Wie kann ich eine Sicherung aus der Google Drive App wiederherstellen?

Melden
  1. Was bedeutet eine Sicherung in der Google Drive App?
  2. Wie funktioniert die Sicherung mit Google Drive?
  3. Schritte zur Wiederherstellung einer Sicherung aus der Google Drive App
  4. Wiederherstellung bei Android-Geräten
  5. Wiederherstellung von App-Daten über Google Drive
  6. Fazit

Was bedeutet eine Sicherung in der Google Drive App?

Eine Sicherung, auch Backup genannt, ist eine Kopie Ihrer wichtigen Daten, die in Google Drive gespeichert wird, um sie bei Datenverlust oder beim Wechsel zu einem neuen Gerät wiederherstellen zu können. Die Google Drive App dient als zentrale Cloud-Speicherlösung von Google und ermöglicht es Nutzern, Dateien, Fotos, App-Daten oder auch komplette Geräteeinstellungen zu speichern.

Wie funktioniert die Sicherung mit Google Drive?

Google Drive synchronisiert die ausgewählten Daten auf Ihrem Gerät mit Ihrem Google-Konto in der Cloud. Dabei können App-Daten, Geräteeinstellungen oder andere relevante Informationen gesichert werden. Bei entsprechenden Apps, wie WhatsApp oder Google Fotos, können auch spezifische Backups erstellt werden, die anschließend über Google Drive wiederhergestellt werden können.

Schritte zur Wiederherstellung einer Sicherung aus der Google Drive App

Um eine Sicherung aus Google Drive wiederherzustellen, ist es wichtig zunächst sicherzustellen, dass Sie mit dem gleichen Google-Konto angemeldet sind, mit dem das Backup erstellt wurde. Je nach Art der Sicherung und App gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Beispielsweise können Sie bei einem Android-Gerät während der Einrichtung eines neuen Smartphones direkt aus Google Drive Ihre gesicherten Geräteeinstellungen und Apps wiederherstellen. Auch für einzelne Apps, die ein Backup in Google Drive speichern, bietet die jeweilige App meist eine Funktion, um die Sicherung wieder einzuspielen.

Wiederherstellung bei Android-Geräten

Nach dem Start eines neuen Android-Gerätes oder nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie während des Einrichtungsassistenten auswählen, dass Ihre Daten aus einem Google Drive Backup wiederhergestellt werden sollen. Dabei werden Ihre Apps, WLAN-Passwörter, Geräteeinstellungen und teilweise auch Fotos und Videos automatisch wiederhergestellt. Voraussetzung ist, dass zuvor eine Sicherung aktiviert und im Google-Konto gesichert wurde. Sollte diese Sicherung nicht vorhanden sein, ist eine automatische Wiederherstellung nicht möglich.

Wiederherstellung von App-Daten über Google Drive

Viele Apps nutzen Google Drive, um spezifische Backups zu speichern. Zum Beispiel erlaubt WhatsApp auf Android-Geräten, Chatverläufe in Google Drive zu sichern. Um diese Sicherung wiederherzustellen, muss die App neu installiert werden und beim Start die Option zur Wiederherstellung aus Google Drive angeboten wird. Hierbei ist eine Verbindung mit dem gleichen Google-Konto notwendig, in dem das Backup gespeichert wurde.

Fazit

Die Wiederherstellung einer Sicherung aus der Google Drive App funktioniert abhängig vom Gerätetyp und der Art der Sicherung. Im Idealfall wird die Sicherung automatisch während der Geräteeinrichtung gefunden und wiederhergestellt. Für spezifische App-Daten müssen entsprechende Funktionen der jeweiligen Apps genutzt werden. Wichtig ist, dass Sie mit dem richtigen Google-Konto angemeldet sind und vor dem Datenverlust eine Sicherung aktiviert hatten, um eine erfolgreiche Wiederherstellung zu gewährleisten.

0
0 Kommentare