Wie kann ich eine Route in der Polar Flow App importieren?

Melden
  1. Voraussetzungen für den Routenimport
  2. Route aus externen Quellen importieren
  3. Route in der Polar Flow App verwenden
  4. Problemlösungen beim Import

Das Importieren einer Route in die Polar Flow App ist eine nützliche Funktion für Sportler und Outdoor-Enthusiasten, die ihre Trainingsstrecken planen und verfolgen möchten. Durch das Hinzufügen von Routen können Nutzer genau festlegen, welchen Weg sie während ihres Trainings oder Ausflugs zurücklegen wollen. Im Folgenden wird erläutert, wie der Import einer Route in der Polar Flow App funktioniert und welche Schritte dabei zu beachten sind.

Voraussetzungen für den Routenimport

Bevor eine Route in die Polar Flow App importiert werden kann, sollte überprüft werden, ob die Route als Datei in einem unterstützten Format vorliegt. Üblicherweise akzeptiert die App Formate wie GPX oder TCX, die von vielen GPS-Geräten und Kartenanwendungen erstellt werden. Zudem ist eine stabile Internetverbindung zu empfehlen, um die Daten problemlos in die App hochladen zu können.

Route aus externen Quellen importieren

Der Import von Routen kann entweder direkt über die Polar Flow App oder über die Polar Flow Webplattform erfolgen. Während die Webplattform mehr Funktionen für die Planung und Verwaltung von Routen bietet, ermöglicht die App das einfache Synchronisieren und Nutzen der bereits importierten Strecken. Um eine Route zu importieren, lädt man die entsprechende GPX- oder TCX-Datei auf die Polar Flow Webseite hoch oder nutzt kompatible Drittanbieter-Anwendungen, die Routen mit Polar Flow synchronisieren.

Route in der Polar Flow App verwenden

Nachdem die Route erfolgreich importiert und mit dem Polar-Konto synchronisiert wurde, kann sie in der App ausgewählt und auf kompatible Polar-Geräte übertragen werden. Dies ermöglicht es, die Route beim Training oder bei Outdoor-Aktivitäten als Navigationshilfe zu verwenden. Die App zeigt dabei wichtige Informationen wie Distanz, Höhenprofil oder Wegpunkte an, was die Orientierung erleichtert und das Training effizienter macht.

Problemlösungen beim Import

Falls der Import einer Route nicht funktioniert, sollte überprüft werden, ob das Dateiformat korrekt ist und die Datei nicht beschädigt wurde. Zudem kann es hilfreich sein, die Polar Flow App oder Webseite auf die neueste Version zu aktualisieren. In manchen Fällen hilft es auch, die Route zunächst in einem anderen Programm zu öffnen und neu abzuspeichern, bevor der Import erneut versucht wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Import von Routen in die Polar Flow App eine praktische Funktion ist, um geplante Trainingsstrecken einfach zu nutzen und das Training besser zu organisieren. Durch die Verbindung zwischen Webplattform, App und Polar-Geräten wird der gesamte Prozess flexibel und benutzerfreundlich gestaltet.

0
0 Kommentare