Wie kann ich ein EKG in der Fitbit App anzeigen?

Melden
  1. Voraussetzungen für die EKG-Funktion auf Fitbit
  2. Wie aktiviere ich das EKG auf meinem Fitbit-Gerät?
  3. EKG in der Fitbit App anzeigen und interpretieren
  4. Wichtige Hinweise zur Nutzung und Interpretation

Viele Nutzer von Fitbit-Geräten interessieren sich dafür, wie sie ein EKG (Elektrokardiogramm) direkt in der Fitbit App anzeigen können. Ein EKG ist eine wichtige Funktion zur Überwachung der Herzgesundheit, die bei bestimmten Fitbit-Modellen verwendet wird. Im Folgenden erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie Sie die Funktion aktivieren und das EKG in der App anzeigen lassen können.

Voraussetzungen für die EKG-Funktion auf Fitbit

Die EKG-Funktion wird nicht von allen Fitbit-Geräten unterstützt. Aktuell bieten nur einige Fitbit-Modelle wie die Fitbit Sense und Fitbit Sense 2 die Möglichkeit, ein EKG direkt am Handgelenk aufzuzeichnen. Zusätzlich ist die Fitbit App auf einem kompatiblen Smartphone erforderlich, das mindestens die erforderliche Systemversion (iOS oder Android) unterstützt. Außerdem müssen Sie in einem Land leben, in dem die EKG-Funktion von Fitbit offiziell zugelassen ist, da sie von den jeweiligen Gesundheitsbehörden reguliert wird.

Wie aktiviere ich das EKG auf meinem Fitbit-Gerät?

Um ein EKG auf Fitbit durchzuführen, öffnen Sie zunächst die EKG-App auf dem Gerät selbst. Dafür wird in der Regel Ihr Finger kurz auf den oberen Rand des Fitbit Sense gelegt, um den elektrischen Herzimpuls zu messen. Die Aufzeichnung dauert etwa 30 Sekunden. Nach Abschluss wird die EKG-Messung automatisch mit der Fitbit App synchronisiert, sofern das Gerät mit dem Smartphone verbunden ist.

EKG in der Fitbit App anzeigen und interpretieren

Nachdem die Aufzeichnung abgeschlossen und synchronisiert wurde, können Sie die Ergebnisse in der Fitbit App einsehen. Öffnen Sie die App auf Ihrem Smartphone und navigieren Sie zum Bereich für Herzgesundheit oder direkt zum EKG-Tool. Dort sehen Sie das aufgezeichnete EKG, typische Wellenformen und eine einfache Einschätzung wie Vorhofflimmern oder normale Sinusrhythmus. Die App bietet zudem Hinweise, ob das Ergebnis ärztlich überprüft werden sollte.

Wichtige Hinweise zur Nutzung und Interpretation

Obwohl die Fitbit EKG-Funktion wertvolle Informationen liefert, ersetzt sie keinen professionellen medizinischen Rat. Die Messungen sind als Orientierungshilfe gedacht, etwa zur frühen Erkennung von Herzrhythmusstörungen. Sollten Sie Auffälligkeiten bemerken oder unsicher sein, empfiehlt es sich immer, einen Kardiologen oder Hausarzt zu konsultieren.

Zusammengefasst können Sie ein EKG in der Fitbit App anzeigen, wenn Sie ein kompatibles Gerät besitzen, die Funktion aktiviert und die Messung durchgeführt wurde. Die App zeigt das Ergebnis grafisch an und gibt eine erste Interpretation, aber bei gesundheitlichen Fragen ist stets fachärztlicher Rat zu suchen.

0
0 Kommentare