Wie kann ich eigene Musik in Apple Music importieren?

Melden
  1. Eigene Musik in die Musik-App auf dem Mac importieren
  2. Musik auf Windows-PCs in iTunes importieren
  3. Musik mit Apple Music synchronisieren und in der Cloud speichern
  4. Zusammenfassung

Viele Nutzer von Apple Music möchten ihre persönliche Musiksammlung in die App integrieren, um alle Songs an einem Ort zu haben und sie auf verschiedenen Geräten synchronisieren zu können. Der Import eigener Musik in Apple Music ist möglich, jedoch nicht direkt über die Apple Music App auf iPhone oder iPad, sondern über die Musikbibliothek auf einem Mac oder Windows-PC.

Eigene Musik in die Musik-App auf dem Mac importieren

Auf einem Mac öffnet man die Musik-App, die früher als iTunes bekannt war. Dort kann man über die Menüleiste den Punkt "Datei" auswählen und dann Zur Mediathek hinzufügen anklicken. Alternativ lässt sich die gewünschte Musikdatei oder auch ein ganzer Ordner per Drag & Drop in die Musik-App ziehen. Nach dem Import wird die Datei in die eigene Musikmediathek übernommen und ist dort verfügbar. Wichtig ist, dass die Musikdateien in einem von Apple unterstützten Format vorliegen, wie beispielsweise MP3, AAC oder WAV.

Musik auf Windows-PCs in iTunes importieren

Unter Windows erfolgt der Import über iTunes, das als separates Programm zur Verfügung steht. Hier öffnet man ebenfalls das Menü "Datei" und wählt Datei zur Mediathek hinzufügen oder Ordner zur Mediathek hinzufügen. Die ausgewählten Titel werden daraufhin in iTunes importiert und sind dort gespeichert. Dies ist wichtig, um die Musik mit Apple Music und anderen Geräten synchronisieren zu können. Auch hier ist zu beachten, dass die Musikdateien kompatibel sein müssen.

Musik mit Apple Music synchronisieren und in der Cloud speichern

Hat man die eigene Musik erfolgreich in die Mediathek importiert, kann man die Funktion iCloud-Musikmediathek aktivieren, die jetzt als Synchronisierte Mediathek bezeichnet wird. Damit werden die eigenen Songs in die Cloud geladen und mit allen Geräten synchronisiert, die mit derselben Apple-ID angemeldet sind – inklusive iPhone, iPad, Mac oder sogar PC. Das ermöglicht das Streaming und Herunterladen der eigenen Musik überall, ohne die Dateien manuell übertragen zu müssen.

Zusammenfassung

Um eigene Musik in Apple Music nutzen zu können, müssen die Titel zunächst auf einem Mac oder PC in die lokale Mediathek (Musik-App oder iTunes) importiert werden. Danach können sie über die synchronisierte Mediathek mit anderen Geräten geteilt und überall abgespielt werden. Direktes Hochladen der Musikdateien über die Apple Music App auf mobilen Geräten ist nicht möglich, weshalb der Import über den Computer der wichtigste Schritt ist.

0
0 Kommentare