Wie kann ich die Übersetzung auf Facebook einstellen?

Melden
  1. Übersetzungseinstellungen im Facebook-Konto finden
  2. Automatische Übersetzung von Beiträgen aktivieren
  3. Manuelle Übersetzung einzelner Beiträge
  4. Sprachpräferenzen für Übersetzungen anpassen
  5. Übersetzungen in der Facebook-App einstellen

Facebook bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Beiträge und Kommentare in verschiedenen Sprachen automatisch zu übersetzen. Dies ist besonders praktisch, wenn man Freunde oder Seiten verfolgt, die Inhalte in einer anderen Sprache teilen. Um die Übersetzungsfunktion auf Facebook einzustellen, gibt es mehrere Schritte, die man beachten sollte.

Übersetzungseinstellungen im Facebook-Konto finden

Die Übersetzungsoptionen befinden sich in den allgemeinen Einstellungen des Facebook-Kontos. Am Desktop klickt man dazu auf das Dropdown-Menü oben rechts, welches über das kleine Dreieckssymbol zugänglich ist. Anschließend wählt man den Menüpunkt Einstellungen & Datenschutz und danach Einstellungen. In der linken Spalte findet sich der Abschnitt Sprache und Region. Dort kann man die Sprache der Facebook-Oberfläche ändern und die Übersetzungsoptionen anpassen.

Automatische Übersetzung von Beiträgen aktivieren

Facebook zeigt oft automatisch den Button Übersetzen bei fremdsprachigen Beiträgen an. Dies ist jedoch von den individuellen Einstellungen abhängig. Um die automatische Übersetzung zu aktivieren, sollte man in den Sprache und Region-Einstellungen nach der Option Beiträge in anderen Sprachen übersetzen suchen. Hier kann man festlegen, ob man Übersetzungen sehen möchte oder nicht. Facebook verwendet hierbei die bevorzugte Spracheinstellung des Nutzers, um passende Übersetzungen anzuzeigen.

Manuelle Übersetzung einzelner Beiträge

Unabhängig von den allgemeinen Einstellungen kann man einzelne Beiträge jederzeit manuell übersetzen lassen. Unter dem Beitrag, der in einer fremden Sprache verfasst ist, findet sich meist ein Link oder Button Übersetzen. Ein Klick darauf zeigt den übersetzten Text direkt unter dem Originalbeitrag an. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn die automatische Übersetzung deaktiviert ist oder wenn man nur bestimmte Beiträge übersetzen möchte.

Sprachpräferenzen für Übersetzungen anpassen

Wer mehrere Sprachen spricht, kann in den Einstellungen auch angeben, in welchen Sprachen Beiträge automatisch übersetzt werden sollen. Im Abschnitt Sprache und Region gibt es die Möglichkeit, bestimmte Sprachen auszuschließen, sodass Beiträge in diesen Sprachen nicht übersetzt werden. Dieses Feature hilft dabei, gewünschte Sprachen unverändert darzustellen und nur die Inhalte fremder Sprachen übersetzen zu lassen.

Übersetzungen in der Facebook-App einstellen

Die Einstellungen zur Übersetzung sind sowohl in der Desktop-Version als auch in der mobilen Facebook-App verfügbar. In der App gelangt man ebenfalls über das Menü zu den Einstellungen, dort wählt man Sprache und Region aus. Die genaue Navigation kann je nach Betriebssystem (iOS oder Android) leicht variieren, ist aber grundsätzlich vergleichbar. Auch hier kann man festlegen, ob Beiträge automatisch übersetzt werden sollen und welche Sprachen bevorzugt oder ausgeschlossen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Facebook eine flexible und benutzerfreundliche Möglichkeit bietet, Übersetzungen individuell einzustellen. So kann jeder Nutzer Inhalte in seiner bevorzugten Sprache konsumieren, ohne auf Informationen verzichten zu müssen, die in einer anderen Sprache veröffentlicht wurden.

0
0 Kommentare