Wie kann ich die Synchronisierungsrate oder Frequenz von OneNote mit OneDrive steuern?

Melden
  1. Grundsätzliches zur Synchronisierung von OneNote
  2. Einschränkungen bezüglich der Steuerung der Synchronisierungshäufigkeit
  3. Praktische Möglichkeiten zur Beeinflussung der Synchronisierung
  4. Weitere Tipps zur Steuerung
  5. Zusammenfassung

Grundsätzliches zur Synchronisierung von OneNote

OneNote synchronisiert automatisch alle Änderungen mit OneDrive, um sicherzustellen, dass deine Notizen auf allen Geräten aktuell bleiben. Dieses automatische Synchronisieren erfolgt im Hintergrund ohne eine fest einstellbare "Synchronisierungsrate" oder Frequenz, wie man sie eventuell von anderen Anwendungen kennt. Die Synchronisierung wird bei jedem Speichern von Änderungen ausgelöst und erfolgt so schnell wie möglich, abhängig von der Netzwerkverbindung und Serververfügbarkeit.

Einschränkungen bezüglich der Steuerung der Synchronisierungshäufigkeit

Im Gegensatz zu manchen anderen Cloud-Diensten erlaubt OneNote nicht, die Synchronisierung manuell in festen Intervallen zu konfigurieren. Es gibt keine direkte Möglichkeit, eine Synchronisierungsrate zu definieren oder automatisch zu verzögern. OneNote ist so ausgelegt, dass es Änderungen möglichst zeitnah in OneDrive hochlädt, um Datenverluste und Versionskonflikte zu vermeiden.

Praktische Möglichkeiten zur Beeinflussung der Synchronisierung

Obwohl eine direkte Einstellung fehlt, kannst du durch bestimmte Maßnahmen indirekt beeinflussen, wie und wann OneNote Daten synchronisiert. Zum Beispiel kannst du die Synchronisierung komplett aussetzen, indem du OneNote offline nutzt. Wenn du keine Internetverbindung hast oder OneNote sich im Offline-Modus befindet, werden die Änderungen lokal gespeichert und erst bei erneuter Verbindung synchronisiert.

Alternativ kannst du manuelle Synchronisationen erzwingen, indem du in der OneNote-App auf deiner Plattform (Windows, Mac, mobile Geräte) die entsprechende Funktion zum Synchronisieren auswählst. Bei Windows findest du diese Option meist im Kontextmenü unter "Synchronisierung jetzt erzwingen" oder ähnlichen Bezeichnungen. Dadurch kannst du selbst bestimmen, wann ein Abgleich stattfindet, auch wenn dies nicht automatisch in vorgegebenen Intervallen geschieht.

Weitere Tipps zur Steuerung

In Firmenumgebungen oder bei der Nutzung von OneNote in Verbindung mit Microsoft 365 kann der Administrator über Gruppenrichtlinien oder über die Cloud-Verwaltung weitere Einschränkungen oder Steuerungen vornehmen, allerdings sind solche Einstellungen selten granular auf die Synchronisierungsfrequenz bezogen, sondern richten sich eher nach Gesamtregeln für Datenzugriff oder Bandbreitennutzung.

Wenn du also durch Synchronisierungslast Probleme hast (beispielsweise bei begrenzter Bandbreite), kannst du OneDrive selbst so konfigurieren, dass die Upload- und Download-Geschwindigkeit begrenzt wird. Diese Funktion findet sich in den Einstellungen der OneDrive-Desktop-App. Dadurch wird zwar nicht die Synchronisierungsfrequenz verändert, aber die Belastung des Netzwerks kann gesteuert werden.

Zusammenfassung

Eine explizite Steuerung der Synchronisierungsrate oder Frequenz von OneNote mit OneDrive ist derzeit nicht vorgesehen. OneNote synchronisiert automatisch bei Änderungen so schnell wie möglich. Du kannst aber durch Offline-Nutzung und durch manuelles Auslösen der Synchronisierung Einfluss darauf nehmen, wann die Daten übertragen werden. Weitere Einstellungen für das Verhalten der Synchronisierung finden sich hauptsächlich in OneDrive und nicht direkt in OneNote.

0
0 Kommentare