Wie kann ich die Synchronisierungspriorität oder Geschwindigkeit in der Google Drive App einstellen?
- Einleitung
- Synchronisierungspriorität in der Google Drive App
- Geschwindigkeit der Synchronisierung einstellen
- So passen Sie die Bandbreiten-Einstellungen an
- Einstellungen in der mobilen Google Drive App
- Fazit
Einleitung
Google Drive ist ein beliebter Cloud-Speicherdienst, der es ermöglicht, Dateien zwischen Geräten zu synchronisieren und online zu speichern. Besonders bei der Nutzung der Google Drive App auf Desktop oder mobilen Geräten kann es hilfreich sein, die Kontrolle über die Synchronisierungsfunktion zu haben, insbesondere über die Geschwindigkeit oder die Priorität der Synchronisierung. Viele Nutzer fragen sich, ob und wie man diese Parameter individuell einstellen kann.
Synchronisierungspriorität in der Google Drive App
Aktuell bietet die Google Drive App keine direkte Möglichkeit, eine Synchronisierungspriorität festzulegen. Das bedeutet, dass die App selbst entscheidet, welche Dateien wann und mit welcher Priorität synchronisiert werden, basierend auf internen Algorithmen, wie beispielsweise Dateigröße, Änderungszeitpunkt und Netzwerkbedingungen. Nutzer können also nicht manuell einstellen, dass bestimmte Dateien oder Ordner bevorzugt synchronisiert werden.
Geschwindigkeit der Synchronisierung einstellen
Bei der Geschwindigkeit der Synchronisierung verhält es sich ähnlich. In der aktuellen Desktop-Version der Google Drive App (ehemals Backup and Sync, jetzt Google Drive for Desktop) gibt es jedoch unter den Einstellungen Optionen, um die Bandbreite einzuschränken, die die App für den Upload und Download nutzt.
Dadurch kann man indirekt beeinflussen, wie schnell Dateien synchronisiert werden. Beispielsweise kann man Limits setzen, um die Internetverbindung zu schonen oder bewusst die Synchronisationsgeschwindigkeit zu drosseln, falls die volle Bandbreite für andere Anwendungen benötigt wird.
So passen Sie die Bandbreiten-Einstellungen an
Öffnen Sie die Google Drive for Desktop App auf Ihrem Computer. Klicken Sie auf das Google Drive Symbol im Systemtray (Windows) oder in der Menüleiste (Mac). Öffnen Sie das Einstellungsmenü, meist über das Zahnradsymbol.
Dort finden Sie unter "Einstellungen" den Bereich für die Netzwerkeinstellungen beziehungsweise Bandbreitenkontrolle. Hier gibt es separate Eingabefelder für Upload-Limit und Download-Limit. Wenn Sie kein Limit setzen möchten, lassen Sie die Felder leer oder stellen Keine Begrenzung ein.
Durch die Begrenzung der Bandbreite können Sie also die Geschwindigkeit kontrollieren, mit der Google Drive Ihre Daten hoch- und herunterlädt, was vor allem bei begrenzten oder langsamen Verbindungen sinnvoll ist.
Einstellungen in der mobilen Google Drive App
In der mobilen Version der Google Drive App für Android oder iOS gibt es keine Möglichkeit, die Synchronisierungspriorität oder Bandbreite direkt zu steuern. Allerdings können Sie in den App-Einstellungen den Synchronisationsmodus einschränken, z.B. die Synchronisation nur im WLAN erlauben, um mobiles Datenvolumen zu sparen und die Geschwindigkeit abhängig von der Netzwerksituation zu steuern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google Drive derzeit keine Option anbietet, die Synchronisierungspriorität direkt zu konfigurieren. Die Geschwindigkeit der Synchronisierung kann aber auf Desktop-Geräten über Einstellung der Bandbreitenlimits beeinflusst werden. Auf mobilen Geräten ist die Steuerung der Synchronisierung eher über Netzwerkeinstellungen möglich, z.B. Synchronisation nur über WLAN.
Wenn Sie also die Synchronisierung optimal steuern möchten, empfiehlt es sich vor allem auf Desktop-Systemen die Bandbreiteneinstellungen zu überprüfen und anzupassen. Google könnte in zukünftigen Updates weitere Optionen hinzufügen, daher lohnt es sich, die offiziellen Dokumentationen und Update-Hinweise regelmäßig zu prüfen.
