Wie kann ich die Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen in der Alexa App anpassen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Aufrufen der Privatsphäre-Einstellungen
  3. Verwalten der Sprachaufnahmen
  4. Sprachsteuerung und Datenschutzeinstellungen
  5. Sicherheitseinstellungen und Kontoschutz
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Die Alexa App bietet umfangreiche Möglichkeiten, um Ihre Privatsphäre und Sicherheit individuell zu gestalten. Über die Einstellungen können Sie steuern, wie Alexa Ihre Daten verarbeitet, welche Sprachaufnahmen gespeichert werden und wie der Zugriff auf Ihr Konto geschützt ist. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie die wichtigsten Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen in der Alexa App anpassen können.

Aufrufen der Privatsphäre-Einstellungen

Um Ihre Privatsphäre-Einstellungen anzupassen, öffnen Sie zunächst die Alexa App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Tippen Sie unten rechts auf das Symbol Mehr, um das Menü zu öffnen. Im Menü wählen Sie Einstellungen aus. Innerhalb der Einstellungen finden Sie einen Bereich namens Alexa Datenschutz. Dieser Bereich ist der zentrale Ort, um alle Privatsphäre-bezogenen Optionen zu verwalten.

Verwalten der Sprachaufnahmen

Ein wichtiger Teil der Privatsphäre betrifft die Sprachaufnahmen, die Alexa zur Verbesserung des Dienstes speichern kann. Unter Alexa Datenschutz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gesprächshistorie einzusehen, einzelne Aufnahmen abzuspielen oder zu löschen. Es besteht auch die Option, alle gespeicherten Aufnahmen automatisch nach einem bestimmten Zeitraum, beispielsweise alle 3 oder 18 Monate, automatisch zu löschen. So behalten Sie die Kontrolle darüber, welche Daten langfristig gespeichert werden.

Sprachsteuerung und Datenschutzeinstellungen

In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie auch festlegen, wie Alexa auf Ihre Sprachbefehle reagiert. Sie können beispielsweise einstellen, dass bestimmte Funktionen nur nach einer Bestätigung aktiv werden oder dass die integrierte Sprachaktivierung deaktiviert wird, sodass Alexa nicht durch das Aktivierungswort Alexa reagiert. Außerdem lassen sich Optionen zur Personalisierung deaktivieren, sodass Alexa Ihre Daten nicht für personalisierte Vorschläge verwendet.

Sicherheitseinstellungen und Kontoschutz

Zusätzlich zur Privatsphäre können Sie in der Alexa App auch die Sicherheit Ihres Kontos verbessern. Unter Einstellungen und dann Konto oder Alexa Datenschutz können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Dies sorgt dafür, dass bei der Anmeldung neben Ihrem Passwort ein zusätzlicher Sicherheitscode eingegeben werden muss. Somit wird der Zugriff durch Unbefugte erschwert. Zudem können Sie auch Berechtigungen für verbundene Geräte oder Skills verwalten und gegebenenfalls einschränken.

Zusammenfassung

Die Alexa App stellt Ihnen umfassende Werkzeuge zur Verfügung, um Privatsphäre und Sicherheit nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. Über den Bereich Alexa Datenschutz haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Sprachaufnahmen, verschiedenste Datenschutzeinstellungen sowie den Schutz Ihres Kontos. Es ist empfehlenswert, diese Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um Ihre persönliche Sicherheit und Privatsphäre bestmöglich zu gewährleisten.

0
0 Kommentare