Wie kann ich die Braze App so einstellen, dass sie Push-Benachrichtigungen nur zu bestimmten Zeiten sendet?

Melden
  1. Einführung
  2. Zeitfenster für Push-Benachrichtigungen konfigurieren
  3. Nutzung von Send Time Optimization und Local Time Settings
  4. Alternative: Nutzung von Canvas für komplexe Zeitsteuerungen
  5. Fazit

Einführung

Braze bietet umfangreiche Funktionen für das Versenden von Push-Benachrichtigungen. Wenn du möchtest, dass deine Nachricht nur zu bestimmten Zeiten beim Nutzer ankommt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zeitliche Verhalten von Push-Benachrichtigungen zu steuern. Im Folgenden erkläre ich dir, wie du die Braze-App so konfigurierst, dass die Push-Benachrichtigungen nur innerhalb definierter Zeitfenster zugestellt werden.

Zeitfenster für Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Innerhalb von Braze kannst du beim Erstellen oder Bearbeiten von Kampagnen oder Canvas-Nachrichten sogenannte Send Times (Versandzeiten) einstellen. Diese Funktion ermöglicht es dir, Zeitfenster festzulegen, in denen die Push-Benachrichtigungen tatsächlich zugestellt werden dürfen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass Nutzer beispielsweise morgens oder abends, aber nicht mitten in der Nacht benachrichtigt werden.

Um diese Zeitsteuerung einzurichten, gehst du im Braze-Dashboard zum jeweiligen Kampagnen-Setup. Im Bereich für das Scheduling findest du eine Option namens Delivery Time Restrictions oder auf Deutsch Sendezeitbeschränkungen. Dort kannst du angeben, an welchen Tagen der Woche und zu welchen Uhrzeiten die Nachrichten zugestellt werden sollen.

Nutzung von Send Time Optimization und Local Time Settings

Braze bietet zudem die Möglichkeit der Send Time Optimization, bei der das System automatisch die besten Zeiten für die individuelle Zustellung an jeden Nutzer ermittelt — basierend auf dessen Interaktionsverhalten. Möchtest du hingegen feste Zeitfenster unabhängig vom Nutzerverhalten festlegen, kannst du Local Time Settings aktivieren. Das bedeutet, die Push-Benachrichtigungen werden nach der lokalen Zeitzone des Nutzers zugestellt. Dabei kannst du ebenfalls definieren, in welchem lokalen Zeitfenster die Nachrichten versendet werden sollen.

Diese Option findest du ebenfalls im Scheduling-Bereich. Dort kannst du die Zeitzoneneinstellungen aktivieren und einen Zeitraum angeben, z. B. von 08:00 bis 20:00 Uhr, innerhalb dessen die Push-Benachrichtigungen ausgeliefert werden.

Alternative: Nutzung von Canvas für komplexe Zeitsteuerungen

Falls du komplexere Anforderungen hast, etwa Push-Benachrichtigungen nur an Wochentagen oder zu individuellen Uhrzeiten versenden möchtest, kannst du mit Braze Canvas arbeiten. Dabei lassen sich über verzweigte Pfade, Zeitverzögerungen und bedingte Prüfungen sehr granulare Zeitpläne realisieren.

Innerhalb eines Canvas-Flows kannst du beispielsweise eine Verzögerung hinzufügen und danach prüfen, ob die aktuelle Uhrzeit innerhalb deines gewünschten Zeitfensters liegt. Liegt sie außerhalb, kannst du den Flow pausieren oder verzögern, bis wieder die passende Zeit erreicht ist.

Fazit

Zusammenfassend bietet Braze verschiedene Möglichkeiten, um Push-Benachrichtigungen zeitlich zu steuern. Die wichtigste und einfachste Methode ist das Setzen von Delivery Time Restrictions im Kampagnen-Timing, womit du klare Zeitfenster definierst. Mit Local Time Settings sorgst du dafür, dass Nutzer in unterschiedlichen Zeitzonen je nach Ortszeit benachrichtigt werden. Für komplexere Anforderungen empfiehlt sich der Einsatz von Canvas, um individuelle Logiken und Zeitabläufe umzusetzen. Mit diesen Funktionen kannst du sicherstellen, dass deine Push-Benachrichtigungen immer zum richtigen Zeitpunkt beim Nutzer ankommen und so die Nutzererfahrung optimieren.

0
0 Kommentare