Wie kann ich die Adobe Reader App kündigen?
- Unterschied zwischen Adobe Reader App und Abonnement
- Kündigung über den App Store (Google Play oder Apple App Store)
- Kündigung über die Adobe-Webseite
- Was passiert nach der Kündigung?
- Fazit
Viele Nutzer fragen sich, wie sie die Adobe Reader App kündigen können, insbesondere wenn sie ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen haben. Die Kündigung ist wichtig, um unerwünschte Verlängerungen und Abbuchungen zu vermeiden. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie Ihre Adobe Reader App, beziehungsweise das dazugehörige Abonnement, richtig und vollständig kündigen können.
Unterschied zwischen Adobe Reader App und Abonnement
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Adobe Reader App selbst oft kostenlos zum Download bereitsteht und viele Grundfunktionen bietet. Wenn Sie jedoch zusätzliche Premium-Features oder Cloud-Dienste nutzen, geschieht dies meist über ein kostenpflichtiges Abo. Das Kündigen bezieht sich daher normalerweise auf dieses Abonnement, nicht die App an sich. Wenn Sie also Adobe Reader App kündigen sagen, meinen Sie in der Regel das Beenden des Vertrages für den Premium-Service.
Kündigung über den App Store (Google Play oder Apple App Store)
Wurde das Abonnement über den Google Play Store (Android) oder den Apple App Store (iOS) abgeschlossen, erfolgt die Kündigung direkt über das jeweilige Konto. Man öffnet dazu den App Store auf dem Smartphone oder Tablet, ruft den Menüpunkt Abonnements auf und sucht das Adobe Reader Abonnement. Dort kann das Abo dann deaktiviert bzw. gekündigt werden. Nach der Kündigung bleibt der Zugang zu den gekauften Premium-Funktionen meist bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums bestehen.
Kündigung über die Adobe-Webseite
Wenn das Abonnement direkt bei Adobe abgeschlossen wurde, muss die Kündigung über das Adobe-Kundenkonto durchgeführt werden. Nach dem Einloggen auf der offiziellen Adobe-Website navigieren Sie zu den Kontoeinstellungen oder zu Abonnements verwalten”. Hier können Sie Ihre aktiven Abos einsehen und über die angebotenen Optionen kündigen. Adobe bietet oftmals auch einen Support-Chat oder eine Hotline an, die bei Schwierigkeiten mit der Kündigung helfen können.
Was passiert nach der Kündigung?
Nach erfolgreicher Kündigung Ihres Adobe Reader Abonnements haben Sie weiterhin Zugang zu den Premiumfunktionen bis zum Ablauf des aktuell bezahlten Zeitraums. Danach wird Ihr Konto wieder auf die kostenlose Basisversion zurückgestuft. Eventuelle Cloud-Speicher oder spezielle Features stehen Ihnen dann nicht mehr zur Verfügung. Wichtig ist es deshalb, vorher eventuell benötigte Dokumente oder gespeicherte Daten zu sichern.
Fazit
Die Kündigung der Adobe Reader App bezieht sich in der Regel auf das kostenpflichtige Abonnement. Je nachdem, über welchen Weg Sie das Abo abgeschlossen haben, erfolgt die Kündigung entweder über den App Store oder direkt über das Adobe-Kundenkonto. Es ist wichtig, diesen Prozess rechtzeitig zu starten, um unerwünschte Verlängerungen zu vermeiden. Bei Fragen oder Problemen steht der Adobe-Kundensupport zur Verfügung.
