Wie kann ich den Tracking-Code von Crazy Egg korrekt auf meiner Website installieren?
- Einführung zum Crazy Egg Tracking-Code
- Crazy Egg Tracking-Code erhalten
- Einbindung des Tracking-Codes in die Website
- Verwendung bei CMS und Frameworks
- Verifizierung der erfolgreichen Installation
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einführung zum Crazy Egg Tracking-Code
Crazy Egg ist ein Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens auf Ihrer Website. Es bietet Funktionen wie Heatmaps,
Scrollmaps und Tracking von Klicks, um Ihnen Einblicke in das Verhalten Ihrer Besucher zu ermöglichen.
Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie den Tracking-Code von Crazy Egg auf Ihrer Website korrekt
Crazy Egg Tracking-Code erhalten
Nachdem Sie sich bei Crazy Egg angemeldet und Ihre Website als neues Projekt hinzugefügt haben,
generiert Crazy Egg automatisch einen individuellen JavaScript-Tracking-Code für Ihre Seite.
Sie können diesen Code in Ihrem Crazy Egg Dashboard unter dem Bereich "Setup" oder "Installation"
finden. Der Code ist in der Regel ein kurzer Skript-Schnipsel, der auf jeder Seite Ihrer Website
Einbindung des Tracking-Codes in die Website
Um den Code korrekt einzubinden, öffnen Sie die HTML-Dateien Ihrer Website oder das Template-System
schließenden </head>-Tag oder dem schließenden </body>-Tag
eingefügt werden, abhängig von den Empfehlungen von Crazy Egg. Üblicherweise wird empfohlen, den Code
im <head>-Bereich einzufügen, damit das Skript möglichst früh geladen und initialisiert wird.
Beispielhaft sieht der Einbau so aus:
<head> ...<script type="text/javascript" src="//script.crazyegg.com/pages/scripts/xxxx/xxxx.js" async></script>
</head><script type="text/javascript" src="//script.crazyegg.com/pages/scripts/xxxx/xxxx.js" async></script>
Verwendung bei CMS und Frameworks
Wenn Ihre Website auf einem CMS wie WordPress, Joomla oder Drupal basiert, können Sie den Tracking-Code
oft über das Theme oder ein spezielles Plugin für benutzerdefinierten Code einfügen. In WordPress
beispielsweise gibt es Plugins, die das Einfügen von Header- und Footer-Skripten erlauben. Alternativ
können Sie im Theme-Editor die header.php Datei öffnen und den Tracking-Code vor dem
Für moderne Frameworks wie React, Angular oder Vue können Sie den Crazy Egg Code ebenfalls einbinden,
indem Sie das Skript in der index.html Datei im <head>-Abschnitt platzieren
oder per dynamischem Skripteinfügen beim Laden der Anwendung. Wichtig ist, dass der Code nur einmal
Verifizierung der erfolgreichen Installation
Nachdem Sie den Tracking-Code eingepflegt haben, speichern Sie die Änderungen und laden Sie Ihre Website
neu. Im Crazy Egg Dashboard können Sie überprüfen, ob der Code korrekt installiert wurde. Dies zeigt sich
oft durch eine Statusanzeige oder durch das Starten der ersten Sitzungen mit Datenaufnahme. Zusätzlich
kann man den Quellcode der Webseite im Browser überprüfen, um sicherzustellen, dass der Skriptcode vorhanden ist.
Beachten Sie, dass es einige Minuten bis Stunden dauern kann, bis die Daten in Ihrem Crazy Egg-Konto sichtbar sind.
Zusätzliche Hinweise
Achten Sie darauf, den Tracking-Code jederzeit aktuell zu halten und keine doppelten Codes auf derselben
Seite einzufügen, um Fehlmessungen zu vermeiden. Falls Sie den Zugriff über Content-Security-Policy (CSP)
oder andere Sicherheitsmechanismen steuern, stellen Sie sicher, dass die Domains von Crazy Egg zugelassen sind.
Außerdem sollten Sie Ihre Besucher auf die Verwendung von Tracking hinweisen und gegebenenfalls die datenschutzrechtlichen
Fazit
Zusammenfassend erhalten Sie den individuellen Crazy Egg Tracking-Code in Ihrem Konto, den Sie entweder in den
<head>-Abschnitt oder vor das schließende </body>-Tag Ihrer Webseite einfügen.
Dies kann manuell im HTML, über CMS-Plugins oder über Framework-spezifische Mechanismen erfolgen.
Nach der Einbindung und Veröffentlichung der Seite prüfen Sie die erfolgreiche Installation im Crazy Egg Dashboard.
