Wie kann ich den Bildschirm in Microsoft Teams nicht freigeben?
- Einleitung
- Den Bildschirm bewusst nicht freigeben
- Unbeabsichtigte Bildschirmfreigabe stoppen
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einleitung
Microsoft Teams ist ein weitverbreitetes Tool für Online-Meetings und Zusammenarbeit. Das Teilen des Bildschirms ist dabei eine wichtige Funktion, mit der man Präsentationen oder Inhalte mit anderen Teilnehmern teilen kann. Es gibt jedoch Situationen, in denen man den Bildschirm nicht freigeben möchte oder unbeabsichtigt die Bildschirmfreigabe beenden möchte. In diesem Beitrag wird erläutert, wie man in Microsoft Teams den Bildschirm nicht freigibt beziehungsweise wie man eine aktive Freigabe stoppt.
Den Bildschirm bewusst nicht freigeben
Wenn Sie an einem Teams-Meeting teilnehmen und Ihren Bildschirm nicht freigeben möchten, müssen Sie einfach keine Aktion zur Bildschirmfreigabe starten. Die Funktion für Bildschirmfreigabe ist optional und muss aktiv betätigt werden, damit andere Teilnehmer etwas sehen können. Solange Sie nicht auf das Symbol für die Bildschirmfreigabe klicken, bleibt Ihr Bildschirm privat und wird nicht mit anderen geteilt.
Das heißt, wenn Sie während eines Meetings keinen Inhalt zeigen möchten, lassen Sie einfach das Freigabesymbol unangetastet. Ihre Kamera und Ihr Mikrofon können weiterhin aktiviert sein, aber ohne Bildschirmfreigabe bleiben Ihre Dokumente oder der Desktop verborgen.
Unbeabsichtigte Bildschirmfreigabe stoppen
Falls Sie versehentlich auf das Symbol zur Bildschirmfreigabe geklickt haben und Ihren Bildschirm gerade zeigen, können Sie die Freigabe jederzeit sofort beenden. Dazu sehen Sie am oberen Rand des Bildschirms oder in der Teams-Meeting-Leiste ein kleines Fenster, das anzeigt, dass Sie Ihren Bildschirm teilen. Dort befindet sich eine Schaltfläche mit einem roten Quadrat oder dem Schriftzug Freigabe beenden. Ein Klick darauf stoppt die Übertragung Ihres Bildschirms.
Alternativ können Sie auch in der Steuerungsleiste des Microsoft Teams-Fensters auf das gleiche Symbol klicken, um die Freigabe zu unterbrechen. Dadurch wird Ihre Bildschirmübertragung beendet und die Teilnehmer sehen wieder nur Ihr Videobild oder Ihr Profilbild.
Zusätzliche Hinweise
In manchen Fällen kann es hilfreich sein, vor dem Beginn eines Meetings zu prüfen, ob die Einstellungen für die Bildschirmfreigabe korrekt sind. Wenn Sie der Organisator des Meetings sind, können Sie in den Meetingoptionen festlegen, wer den Bildschirm freigeben darf. Dort können Sie beispielsweise einstellen, dass nur bestimmte Personen oder niemand außer den Organisatoren ihren Bildschirm teilen dürfen.
Falls Sie auf einem mobilen Gerät mit Microsoft Teams arbeiten, funktioniert die Bildschirmfreigabe ähnlich, wird aber über die Menüleiste am unteren Bildschirmrand gesteuert. Auch hier gilt: nur wenn Sie das Freigabesymbol aktiv betätigen, wird Ihr Bildschirm übertragen.
Fazit
Der Bildschirm wird in Microsoft Teams nur dann freigegeben, wenn Sie aktiv die Funktion zur Bildschirmfreigabe starten. Um den Bildschirm nicht freizugeben, starten Sie diese Funktion einfach nicht. Sollten Sie den Bildschirm bereits freigeben und dies stoppen wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Freigabe beenden in der verfügbaren Steuerungsleiste. Zusätzliche Einstellungen im Meeting erlauben es, die Rechte zur Bildschirmfreigabe zu steuern. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle darüber, wer Ihren Bildschirm sehen kann.
