Wie kann ich den Autostart der Spotify App deaktivieren?
- Spotify Autostart auf Windows deaktivieren
- Autostart von Spotify auf macOS ausschalten
- Spotify Autostart unter Linux deaktivieren
- Fazit zum Deaktivieren des Spotify Autostarts
Viele Nutzer möchten verhindern, dass die Spotify App automatisch beim Hochfahren des Computers startet. Der Autostart kann Ressourcen beanspruchen und zu längeren Startzeiten des Systems führen. In diesem Artikel wird erklärt, wie man den Autostart der Spotify App auf verschiedenen Betriebssystemen deaktivieren kann.
Spotify Autostart auf Windows deaktivieren
Unter Windows ist Spotify oft so eingestellt, dass es automatisch mit dem System startet. Um dies zu ändern, öffnet man zunächst die Spotify Anwendung. Im Menü findet man unter "Bearbeiten" die "Einstellungen". Ganz unten in den Einstellungen befindet sich der Bereich "Erweiterte Einstellungen anzeigen". Dort gibt es eine Option namens "Spotify beim Hochfahren öffnen" oder ähnlich. Mit einem Klick darauf kann man den Autostart deaktivieren. Falls diese Option nicht ausreicht, kann man auch den Task-Manager öffnen und unter dem Reiter "Autostart" die Spotify App deaktivieren. Das verhindert, dass Spotify automatisch startet.
Autostart von Spotify auf macOS ausschalten
Auf einem Mac wird der automatische Start von Spotify über die Systemeinstellungen gesteuert. Dazu öffnet man zunächst die "Systemeinstellungen" und dann den Bereich "Benutzer & Gruppen". Unter dem Tab "Anmeldeobjekte" sieht man eine Liste von Programmen, die beim Start des Macs automatisch geöffnet werden. Wenn Spotify in dieser Liste enthalten ist, wählt man es aus und klickt auf das Minus-Symbol, um es zu entfernen. Anschließend startet Spotify nicht mehr automatisch beim Hochfahren.
Spotify Autostart unter Linux deaktivieren
Unter Linux hängt die Vorgehensweise von der eingesetzten Desktop-Umgebung ab. Allgemein kann man im Autostart-Verzeichnis der Benutzerkonfiguration nach einer Spotify-Verknüpfung suchen. Zum Beispiel unter ~/.config/autostart/. Entfernt man dort die entsprechende Datei oder deaktiviert sie, startet Spotify nicht mehr automatisch mit dem System. Alternativ kann man die grafischen Einstellungen für Autostart-Programme in der jeweiligen Desktop-Umgebung nutzen und Spotify daraus entfernen.
Fazit zum Deaktivieren des Spotify Autostarts
Das automatische Starten von Spotify beim Systemstart kann in den meisten Fällen einfach über die Einstellungen der App oder des Betriebssystems deaktiviert werden. Auf Windows macht man das am besten über die Spotify-Einstellungen oder den Task-Manager, auf macOS über die Anmeldeobjekte und auf Linux über die Autostart-Verzeichnisse oder Grafische Werkzeuge. So kann man Ressourcen sparen und den Startvorgang des Computers beschleunigen.
