Wie kann ich alte Standortverläufe in der App löschen?
- Einleitung
- Zugang zum Standortverlauf
- Einzelne Standortpunkte oder ganze Zeiträume auswählen
- Gesamten Standortverlauf löschen
- Automatisches Löschen einstellen
- Bedeutung des Löschens für den Datenschutz
- Zusätzliche Hinweise
Einleitung
Standortverläufe werden häufig von verschiedenen Apps gespeichert, um deine Bewegungen nachzuverfolgen und personalisierte Dienste anbieten zu können. Manchmal möchtest du jedoch diese Daten löschen, sei es aus Datenschutzgründen oder um Speicherplatz zu sparen. In der folgenden Anleitung erfährst du ausführlich, wie du alte Standortverläufe in der jeweiligen App löschen kannst.
Zugang zum Standortverlauf
Zunächst musst du die App öffnen, in der der Standortverlauf gespeichert ist. Die meisten Apps, wie zum Beispiel Google Maps oder andere Navigations- und Tracking-Apps, bieten eine Einstellung oder einen Bereich, der Verlauf oder Standortverlauf heißt. Suche also im Menü der App nach Begriffen wie Verlauf, Timeline, Meine Orte oder Standortverlauf.
Einzelne Standortpunkte oder ganze Zeiträume auswählen
Nachdem du den Standortverlauf geöffnet hast, kannst du in vielen Fällen einzelne Tage, Wochen oder sogar bestimmte Einträge auswählen. Dabei werden die aufgezeichneten Bewegungen und Orte, die du besucht hast, dargestellt. Wenn du nur bestimmte Einträge löschen möchtest, kannst du diese meist durch Antippen auswählen und dann eine Löschoption nutzen.
Gesamten Standortverlauf löschen
Viele Apps bieten auch die Möglichkeit, den gesamten Standortverlauf auf einmal zu löschen. Diese Option findest du oft in den Einstellungen des Standortverlaufs, ebenfalls häufig unter Verlauf löschen, Standortverlauf verwalten oder Daten löschen. Wenn du diese Funktion auswählst, wirst du meist gefragt, ob du sicher bist, dass alle gespeicherten Standortdaten entfernt werden sollen. Dadurch werden alle aufgezeichneten Bewegungen der Vergangenheit gelöscht und sind nicht mehr verfügbar.
Automatisches Löschen einstellen
Einige Apps ermöglichen es dir, das automatische Löschen von Standortverläufen einzustellen. Dadurch kannst du festlegen, dass deine Daten nach einer bestimmten Zeitspanne, beispielsweise nach 3 Monaten oder 18 Monaten, automatisch entfernt werden. Das ist hilfreich, um den privaten Datenschutz ohne zusätzlichen Aufwand zu gewährleisten. Die Option findest du meist in den Datenschutz- oder Standortdaten-Einstellungen der App.
Bedeutung des Löschens für den Datenschutz
Das Löschen alter Standortverläufe ist ein wichtiger Schritt, um deine Privatsphäre zu schützen. Standortdaten können sehr genau Auskunft über dein tägliches Verhalten und deine Gewohnheiten geben. Durch das regelmäßige Entfernen dieser Daten reduzierst du das Risiko, dass sensible Informationen in die falschen Hände geraten oder von der App-anbieter-seite länger als nötig gespeichert werden.
Zusätzliche Hinweise
Es ist wichtig zu wissen, dass das Löschen von Standortverläufen innerhalb der App nicht unbedingt Einfluss auf Standortdaten hat, die von deinem Betriebssystem oder externen Diensten gespeichert werden. Um alle Standortdaten vollständig zu entfernen, solltest du auch die Standortverlaufsfunktionen deines Gerätes überprüfen und gegebenenfalls deaktivieren. Zudem kann das Löschen je nach App und Betriebssystem etwas unterschiedlich ablaufen, daher lohnt sich auch ein Blick in die jeweilige Hilfe- oder Support-Seite der verwendeten App.