Wie integriere ich die Olark App in meine Webseite?
- Einführung
- Schritt 1: Registrierung bei Olark
- Schritt 2: JavaScript-Code abrufen
- Schritt 3: Einfügen des Codes in Ihre Webseite
- Schritt 4: Kontrolle der Integration
- Zusätzliche Tipps
- Fazit
Einführung
Olark ist ein Live-Chat-Tool, das es Unternehmen ermöglicht, direkt mit Besuchern ihrer Webseite zu kommunizieren. Durch die Integration von Olark können Sie den Kundensupport verbessern, Kundenfragen in Echtzeit beantworten und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Das Einbinden von Olark in Ihre Webseite ist relativ einfach und erfordert lediglich das Einfügen eines kleinen JavaScript-Codeschnipsels in den HTML-Code Ihrer Seite.
Schritt 1: Registrierung bei Olark
Bevor Sie Olark auf Ihrer Webseite einfügen, müssen Sie sich zunächst auf der offiziellen Webseite von Olark registrieren (https://www.olark.com/). Nach der Registrierung erhalten Sie Zugriff auf Ihr Dashboard, über das Sie die Live-Chat-Einstellungen verwalten und den notwendigen JavaScript-Code abrufen können. Während des Setups können Sie das Design des Chat-Fensters an Ihre Webseite anpassen, beispielsweise Farben, Begrüßungstexte oder automatische Nachrichten.
Schritt 2: JavaScript-Code abrufen
Nach der Anmeldung und Anpassung Ihres Chat-Fensters navigieren Sie in Ihrem Olark-Dashboard zum Bereich Install oder Integration. Dort finden Sie den individuellen JavaScript-Code-Snippet, der mit Ihrer spezifischen Olark-Konto-ID verknüpft ist. Dieser Code ist notwendig, um den Chat auf Ihrer Webseite zu aktivieren.
Schritt 3: Einfügen des Codes in Ihre Webseite
Um die Olark-App zu integrieren, öffnen Sie den HTML-Code Ihrer Webseite und fügen den JavaScript-Code am besten direkt vor dem schließenden </body>-Tag ein. Alternativ können Sie den Code auch im <head>-Bereich einfügen, allerdings ist es aus Performance-Gründen sinnvoller, den Code am Ende des Body-Bereichs zu platzieren, damit der Hauptinhalt der Seite zuerst geladen wird.
Der typische Code-Snippet sieht ungefähr so aus:
<script type="text/javascript"> ;(function(o,l,a,r,k,y){if(o.olark)return; r="script";y=l.createElement(r);r=l.getElementsByTagName(r) ; y.async=1;y.src="//static.olark.com/jsclient/loader0.js"; r.parentNode.insertBefore(y,r);o.olark=function(){ k=arguments;l.olark._=k};o.olark.identify=function(i){o.olark._= }; })(window,document); olark.identify(IHRE_OLARK_ID_HIER); </script>Schritt 4: Kontrolle der Integration
Nach dem Einfügen und Hochladen Ihrer Webseite sollten Sie überprüfen, ob das Live-Chat-Fenster korrekt angezeigt wird. Rufen Sie dazu Ihre Webseite im Browser auf und achten Sie auf das kleine Chat-Icon, das meist unten rechts erscheint. Sie können auch von einem anderen Gerät oder Browser aus testen, um sicherzugehen, dass keine Browser-Erweiterungen die Anzeige blockieren.
Zusätzliche Tipps
Olark bietet in seinem Dashboard zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, wie das Einrichten von automatischen Begrüßungsnachrichten, das Sammeln von Besucherinformationen oder die Anbindung an CRM-Systeme. Nutzen Sie diese Funktionen, um das Chat-Erlebnis für Ihre Nutzer zu optimieren. Wenn Sie eine mehrsprachige Webseite betreiben, können Sie auch unterschiedliche Chat-Texte pro Sprache einstellen.
Fazit
Die Integration der Olark-App in Ihre Webseite ist ein unkomplizierter Prozess, der hauptsächlich das Registrieren bei Olark und das Hinzufügen eines kleinen JavaScript-Codes in Ihre Seite umfasst. Mit dieser einfachen Maßnahme können Sie den direkten Kontakt mit Ihren Kunden verbessern und die Benutzererfahrung auf Ihrer Webseite steigern.
