Wie erstelle ich Frame-by-Frame-Animationen in Adobe Photoshop?
- Vorbereitung des Dokuments
- Timeline-Fenster öffnen
- Erstellen des ersten Frames
- Hinzufügen weiterer Frames
- Ebenen für einzelne Animationsphasen anpassen
- Frames zeitlich einstellen
- Animation abspielen und testen
- Animation exportieren
- Zusammenfassung
Vorbereitung des Dokuments
Um eine Frame-by-Frame-Animation in Adobe Photoshop zu erstellen, beginnt man mit der Einrichtung eines neuen Dokuments. Öffne Photoshop und wähle Datei > Neu. Wähle eine passende Größe für deine Animation, z.B. 800x600 Pixel, und achte darauf, dass die Auflösung für die Nutzung (Web oder Druck) passend eingestellt ist. Für Animationen im Web sind 72 dpi gängig. Wähle außerdem einen transparenten Hintergrund, wenn die Animation keinen Hintergrund haben soll, oder einen farbigen Hintergrund nach deinem Wunsch.
Timeline-Fenster öffnen
Nachdem dein Dokument bereitsteht, öffne das Timeline-Fenster, welches für Animationen in Photoshop benutzt wird. Gehe zu Fenster > Timeline. Im Timeline-Fenster findest du zwei Optionen: "Video-Timeline erstellen" und "Frame-Animation erstellen". Wähle hier Frame-Animation erstellen aus. Falls der Button nicht direkt sichtbar ist, klicke auf den kleinen Pfeil in der Mitte des Timeline-Fensters, um die Ansicht zu wechseln.
Erstellen des ersten Frames
Der erste Frame in deiner Animation ist bereits aktiv. Alle sichtbaren Ebenen in deinem Dokument werden in diesem Frame angezeigt. Erstelle sämtliche Inhalte, die im ersten Frame erscheinen sollen. Du kannst dabei verschiedene Ebenen benutzen, um deine Animation flexibel zu gestalten. Beispielsweise zeichne oder füge ein Objekt ein, das sich im Laufe der Animation bewegen oder verändern soll.
Hinzufügen weiterer Frames
Um einen neuen Frame zu erstellen, klicke auf das Symbol für Neuen Frame erstellen im Timeline-Fenster (ein kleines Quadrat mit einem "Plus"-Zeichen). Jeder Frame ist ein Snapshot der momentan sichtbaren Ebenen. Um die Animation zu gestalten, änderst du im neuen Frame die Sichtbarkeit der Ebenen oder modifizierst sie, etwa durch Verschieben, Skalieren oder Umfärben. Auf diese Weise kannst du für jeden Frame eine leicht veränderte Szene erzeugen, die bei schnellem Abspielen der Frames eine Bewegungsillusion erzeugt.
Ebenen für einzelne Animationsphasen anpassen
Da jeder Frame die sichtbaren Ebenen abbildet, ist es sinnvoll, für jede Animationsphase eigene Ebenen oder Gruppen zu verwenden. Aktiviere oder deaktiviere die Sichtbarkeit der Ebenen je nach Frame, um Differenzen zu erzeugen. Du kannst auch Zeichenwerkzeuge verwenden, um auf Ebenen direkt zu zeichnen und so Bewegung und Übergänge zu visualisieren. Nutze Smart Objects oder mehrere Ebenen, um komplexere Animationen zu ermöglichen.
Frames zeitlich einstellen
Unter jedem Frame im Timeline-Fenster kannst du festlegen, wie lange dieser Frame angezeigt wird. Standardmäßig ist oft 0,1 Sekunden eingestellt. Je nach gewünschtem Tempo der Animation solltest du die Anzeigedauer anpassen. Ein Klick auf die Zeit unter dem Frame öffnet ein Menü, in dem du voreingestellte Zeitabstände auswählen oder eigene Werte eingeben kannst. Ein kleiner Trick ist, verschiedene Zeiten für einzelne Frames zu probieren, um die Bewegung lebendiger wirken zu lassen.
Animation abspielen und testen
Zum Testen der Animation kannst du im Timeline-Fenster die Wiedergabe starten, indem du auf das Play-Symbol klickst. So kannst du die fließende Bewegung prüfen und erkennen, ob die Übergänge und Geschwindigkeit stimmig sind. Wenn du Ungleichgewichte oder Ruckler bemerkst, kannst du einzelne Frames überarbeiten oder Zeiten anpassen, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.
Animation exportieren
Wenn du mit deiner Frame-by-Frame-Animation zufrieden bist, musst du sie exportieren, damit du sie außerhalb von Photoshop verwenden kannst. Für einfache Animationen im Web exportiert man am besten als GIF-Datei. Gehe dazu auf Datei > Exportieren > Für Web speichern (Legacy). Wähle GIF als Format aus, stelle die Loop-Option auf "Für immer" ein, wenn die Animation dauerhaft wiederholt werden soll, und wähle eine geeignete Farbtiefe und Bildgröße, um die Dateigröße möglichst niedrig zu halten. Alternativ kannst du die Animation auch als Video oder als Bildsequenz exportieren, je nach Anforderung.
Zusammenfassung
Das Erstellen einer Frame-by-Frame-Animation in Adobe Photoshop erfordert das Arbeiten mit der Frame-Timeline und das Verändern von Ebenen für jeden Frame. Indem du für jeden Frame die Sichtbarkeit und Inhalte deiner Ebenen anpasst, schaffst du Bewegungen und Veränderungen, die beim Abspielen als Animation erscheinen. Die Einbeziehung von Ebenen, die Einstellung der Frame-Dauer und das regelmäßige Testen ermöglichen ein flüssiges Ergebnis. Am Ende lässt sich das Ergebnis als GIF oder Video exportieren, um die Animation weiterzuverwenden oder zu teilen.
