Wie druckt man Poster in macOS?
- Vorbereitung der Datei
- Postergröße und Druckoptionen einstellen
- Verwendung der "Poster"-Option im Druckdialog
- Individuelle Software oder Druckdienstleister nutzen
- Zusammenfassung
Vorbereitung der Datei
Das Erstellen und Drucken eines Posters auf einem Mac beginnt mit der geeigneten Vorbereitung der Datei. Ideal ist es, das Poster in einem Programm zu gestalten, das den Umgang mit großen Formaten und hoher Auflösung unterstützt, wie beispielsweise Adobe Illustrator, Affinity Designer oder auch Vorschau bzw. Seiten (Pages) für einfachere Designs. Wichtig ist, dass die Datei die korrekten Abmessungen, eine ausreichende Auflösung (mindestens 300 dpi) und den gewünschten Farbraum (meist CMYK für Druck) besitzt, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.
Postergröße und Druckoptionen einstellen
In macOS gibt es im Druckdialog nicht immer eine direkte Funktion für "Posterdruck" wie bei Windows mit einigen Druckertreibern. Dennoch kann man über die Druckoptionen individuell die Größe anpassen. Man öffnet die Datei in der entsprechenden Anwendung und ruft den Druckdialog über Ablage » Drucken... auf. Dort kann man unter Papierformat die gewünschte Postergröße auswählen, sofern der Drucker große Formate unterstützt. Ist das gewünschte Posterformat nicht vorhanden, kann man in macOS unter Systemeinstellungen » Drucker & Scanner » Papierformate benutzerdefinierte Papierformate anlegen, um beispielsweise DIN A1 oder A0 hinzuzufügen.
Verwendung der "Poster"-Option im Druckdialog
Einige macOS-Anwendungen bieten im Druckdialog eine spezielle Funktion zum Poster-Druck. Diese Funktion ermöglicht es, große Dokumente auf mehrere Blätter aufgeteilt auszudrucken, die man dann zusammensetzen kann. Im Druckdialog befindet sich unter Papierhandling oder in den erweiterten Druckereinstellungen die Option Poster . Wenn diese aktiviert wird, kann man einstellen, wie die Datei aufgeteilt werden soll, wie viel Überlappung die einzelnen Blätter haben und in welchem Maßstab gedruckt werden soll. Diese Methode ist besonders sinnvoll, wenn man mit einem normalen DIN A4-Drucker arbeitet, aber dennoch ein großes Poster erstellen möchte.
Individuelle Software oder Druckdienstleister nutzen
Für professionelle Poster empfiehlt es sich oftmals, eine spezialisierte Software oder Online-Druckdienste zu nutzen. Programme wie Adobe Acrobat Pro bieten ebenfalls erweiterte Poster- oder Plakatdruckfunktionen, die auch Mac-Nutzer verwenden können. Alternativ kann man die Datei in einem geeigneten Format (z. B. PDF, TIFF) abspeichern und zu einem professionellen Druckdienstleister bringen, der zudem auch den Zuschnitt und die Endfertigung übernimmt. Gerade bei sehr großen Postern oder speziellen Materialien ist dies die sicherste Variante.
Zusammenfassung
Zusammenfassend kann man sagen, dass man Poster in macOS entweder direkt über den Druckdialog mit eventuell selbst definierten Papiergrößen und der Poster-Funktion drucken kann oder auf externe Software und Dienstleistungen zurückgreift. Wichtig sind dabei ein hochwertiges, großformatiges Ausgangsbild, das passende Druckerformat, sowie die korrekten Einstellungen im Druckdialog. So gelingt der Poster-Druck auch auf dem Mac problemlos.