Wie bearbeitet man die Form eines Bewegungs-Pfades in PowerPoint?

Melden
  1. Grundlagen des Bewegungs-Pfades
  2. Wie man den Bewegungs-Pfad erstellt und auswählt
  3. Der Modus zum Bearbeiten des Bewegungs-Pfades
  4. Kontrollpunkte verschieben und der Bewegungs-Pfad anpassen
  5. Weitere Feineinstellungen und Tipps
  6. Zusammenfassung

Grundlagen des Bewegungs-Pfades

Ein Bewegungs-Pfad ist eine von PowerPoint bereitgestellte Animationsart, mit der man Objekte entlang einer vordefinierten Route auf der Folie bewegen kann. Diese Pfade können einfach geradlinig oder komplex geschwungen sein. Um die Animation individuell anzupassen, muss man die Form des Pfades bearbeiten. PowerPoint bietet hierfür einen integrierten Bearbeitungsmodus an, in dem die einzelnen Kontrollpunkte der Bewegung verschoben werden können, um so die Route exakt zu bestimmen.

Wie man den Bewegungs-Pfad erstellt und auswählt

Um zuerst einen Bewegungs-Pfad einzufügen, wählt man das gewünschte Objekt auf der Folie aus. Anschließend navigiert man im Menüband zum Register Animationen” und klickt auf Animation hinzufügen”. Dort findet man unter Bewegungspfade” verschiedene vordefinierte Pfade wie Linie, Bogen, Kurve oder Freihand. Nach Auswahl eines Pfades wird das Objekt automatisch entlang dieser Route animiert. Um nun die Form dieses Pfades zu bearbeiten, stellt man sicher, dass das animierte Objekt auf der Folie noch markiert ist.

Der Modus zum Bearbeiten des Bewegungs-Pfades

Nachdem das animierte Objekt ausgewählt wurde, zeigt PowerPoint auf der Folie die Start- und Endpunkte des Bewegungs-Pfades. Um die Form zu ändern, klickt man auf den Animationspfad selbst. Dies aktiviert kleine gelbe Anfasser (Kontrollpunkte) entlang des Pfades. Diese Punkte repräsentieren die wichtigsten Kurven- oder Eckpunkte der Bewegung.

Kontrollpunkte verschieben und der Bewegungs-Pfad anpassen

Indem man auf einen gelben Punkt klickt und diesen zieht, kann man die Form des Pfades verändern. So verschiebt man beispielsweise Kurven oder Richtungsänderungen des Pfades ganz individuell. Für komplexere Anpassungen stehen zusätzlich weitere Kontrollpunkte zur Verfügung, wenn man die Pfadpunkte vergrößert oder weitere hinzufügt, falls PowerPoint dies bei bestimmten Animationen erlaubt. Man kann dabei auch Formen wie geschwungene Kurven erzeugen oder gerade Linienabschnitte definieren. Dabei entspricht der Pfad exakt dem Verlauf, den das Objekt während der Animation nehmen wird.

Weitere Feineinstellungen und Tipps

Um besonders präzise Anpassungen vorzunehmen, kann man den Pfad zoomen oder mit gedrückter Shift-Taste die Bewegung beim Verschieben einschränken. Nach dem Bearbeiten der Pfadform lässt sich die Animation im Präsentationsmodus testen, um sicherzustellen, dass das Objekt entlang des gewünschten Weges fährt. Für noch kreativere Pfade kann man auch die Benutzerdefinierter Pfad”-Option unter Bewegungspfade” wählen, wo man die Route mit der Maus frei zeichnen und anschließend bearbeiten kann.

Zusammenfassung

Das Bearbeiten der Form eines Bewegungs-Pfades in PowerPoint erfolgt durch Auswahl des animierten Objekts und des zugehörigen Pfades, Aktivierung der gelben Kontrollpunkte, die direkt auf der Folie erscheinen, und Verschieben dieser Punkte, um die Route individuell anzupassen. So lässt sich die Bewegung präzise steuern und das visuelle Ergebnis exakt auf die gewünschte Animation abstimmen.

0
0 Kommentare