Wie arbeitet man mit dem Lasso-Werkzeug in Adobe Photoshop?
- Einführung in das Lasso-Werkzeug
- Arten des Lasso-Werkzeugs
- Auswahl mit dem regulären Lasso-Werkzeug treffen
- Auswahl mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug treffen
- Arbeitsweise mit dem magnetischen Lasso
- Zusätzliche Tipps für das Arbeiten mit dem Lasso-Werkzeug
- Fazit
Einführung in das Lasso-Werkzeug
Das Lasso-Werkzeug ist eines der grundlegenden Auswahlwerkzeuge in Adobe Photoshop und wird verwendet, um freie, manuell gezeichnete Auswahlen zu erstellen. Es ermöglicht dem Benutzer, einen Bereich eines Bildes durch das Aufziehen einer freihändigen Kontur auszuwählen, was besonders nützlich ist, wenn präzise Formen erfasst werden sollen, die nicht durch rechteckige oder elliptische Auswahlwerkzeuge leicht definiert werden können.
Arten des Lasso-Werkzeugs
Adobe Photoshop bietet insgesamt drei Varianten des Lasso-Werkzeugs: das reguläre Lasso, das Polygon-Lasso und das Magnetische Lasso. Das reguläre Lasso erlaubt es, völlig frei mit gedrückter Maustaste eine Auswahl zu zeichnen. Das Polygon-Lasso hingegen setzt die Auswahl aus geraden Liniensegmenten zusammen, die durch einzelne Klicks definiert werden können. Das Magnetische Lasso passt sich automatisch an Kanten im Bild an und ist besonders hilfreich bei kontrastreichen Übergängen.
Auswahl mit dem regulären Lasso-Werkzeug treffen
Um mit dem regulären Lasso eine Auswahl zu erstellen, wählen Sie das Werkzeug in der Werkzeugleiste aus oder verwenden Sie die Tastenkombination L. Halten Sie anschließend die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Mauszeiger um den Bereich herum, den Sie auswählen möchten. Während Sie die Maustaste gedrückt halten, können Sie eine freie Form zeichnen. Sobald Sie den Ausgangspunkt erreichen oder die Maustaste loslassen, wird die Auswahl geschlossen und die Auswahlkante erscheint als laufende Ameisen bzw. animierte gestrichelte Linie.
Auswahl mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug treffen
Wenn präzise, mit geraden Linien verbundene Auswahlbereiche benötigt werden, wechseln Sie zum Polygon-Lasso-Werkzeug. Klicken Sie an den Anfangspunkt und dann nacheinander an die Punkte, an denen sich die Kante der Auswahl ändern soll. Photoshop verbindet automatisch diese Punkte mit geraden Liniensegmenten. Um die Auswahl zu schließen, klicken Sie entweder erneut auf den Startpunkt oder doppelklicken Sie nahe am letzten Punkt. Das Polygon-Lasso eignet sich besonders gut für rechteckige oder mehrkantige Objekte.
Arbeitsweise mit dem magnetischen Lasso
Das magnetische Lasso ist ideal für schnelle und relativ genaue Auswahlen entlang von gut definierten Kanten. Nach Auswahl des Werkzeugs klicken Sie auf den Anfangspunkt der gewünschten Kontur. Während Sie die Maustaste gedrückt halten oder fortlaufend klicken, klebt das Lasso automatisch an kontrastreichen Kanten des Bildes. Photoshop fügt automatisch Knoten hinzu, die die Auswahllinie genau der Kontur folgen lassen. Um die Auswahl zu beenden, klicken Sie auf den Startpunkt oder doppelklicken Sie. Man kann während der Nutzung auch mit den Pfeiltasten Feineinstellungen vornehmen.
Zusätzliche Tipps für das Arbeiten mit dem Lasso-Werkzeug
Das Lasso-Werkzeug kann in Kombination mit Tasten wie Shift oder Alt verwendet werden, um Auswahlbereiche hinzuzufügen oder von bestehenden auszuschließen. Halten Sie beispielsweise Shift gedrückt, um eine neue Auswahl zur aktuellen hinzuzufügen, oder Alt (Option auf dem Mac), um Teile aus der Auswahl zu subtrahieren. Außerdem ist es hilfreich, bei komplexen Auswahlen die Zoomfunktion zu nutzen, um feine Details exakt nachzuzeichnen. Um nachträgliche Korrekturen an der Auswahl vorzunehmen, können Sie Auswahlbereiche mit anderen Werkzeugen wie dem Auswahlpinsel oder der Schnellauswahl verfeinern.
Fazit
Das Lasso-Werkzeug ist ein vielseitiges und essenzielles Werkzeug in Adobe Photoshop für die Auswahl von Bildbereichen mit unterschiedlichen Formen. Je nach Bedarf kann man zwischen freihändigen, geradlinigen oder kantenorientierten Auswahlmethoden wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch Übung und das Vertrautmachen mit den verschiedenen Lasso-Varianten lassen sich auch komplexe Auswahlen präzise und effizient erstellen.