Wie aktualisiert man Druckertreiber in macOS?
- Überblick über Druckertreiber in macOS
- Vorbereitungen für die Treiberaktualisierung
- Druckertreiber über die Systemeinstellungen aktualisieren
- Aktualisierung über Apple Software-Update
- Manuelle Aktualisierung durch Herunterladen vom Hersteller
- Nach der Aktualisierung
- Zusammenfassung
Überblick über Druckertreiber in macOS
macOS verwaltet Druckertreiber oft automatisch über integrierte Systemkomponenten oder bei Bedarf durch automatische Updates. Dennoch gibt es Fälle, in denen es sinnvoll oder notwendig ist, Druckertreiber manuell zu aktualisieren. Dies kann etwa der Fall sein, wenn ein bestimmter Drucker nicht richtig funktioniert, neue Funktionen benötigt werden oder Kompatibilitätsprobleme mit neuen macOS-Versionen auftreten.
Vorbereitungen für die Treiberaktualisierung
Bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet und mit dem Mac verbunden ist – entweder per USB, WLAN oder im Netzwerk. Zudem empfiehlt es sich, eine stabile Internetverbindung zu haben, damit eventuell benötigte Treiber heruntergeladen werden können. Außerdem ist es ratsam, vor größeren Änderungen am System wichtige Daten zu sichern, auch wenn die Aktualisierung von Druckertreibern in der Regel keine Risiken birgt.
Druckertreiber über die Systemeinstellungen aktualisieren
Der einfachste Weg, Druckertreiber in macOS zu aktualisieren, erfolgt meist über die Systemeinstellungen. Öffnen Sie dazu die Systemeinstellungen (oder Systemeinstellungen > Drucker & Scanner in neueren macOS-Versionen). Dort sehen Sie eine Liste der installierten Drucker. Wählen Sie den betreffenden Drucker aus. Wenn ein Update für den Treiber verfügbar ist, bietet macOS in der Regel automatisch eine entsprechende Meldung oder Schaltfläche an, um den Treiber zu aktualisieren. Alternativ können Sie den Drucker löschen und anschließend neu hinzufügen, was macOS dazu veranlasst, nach aktuellen Treibern zu suchen und diese zu installieren.
Aktualisierung über Apple Software-Update
macOS integriert Druckertreiber-Updates häufig in das allgemeine Software-Update-System. Um sicherzustellen, dass Sie alle aktuellen Treiber erhalten, öffnen Sie die Systemeinstellungen und gehen Sie zum Bereich Softwareupdate. Dort sucht macOS nach Updates für das Betriebssystem, inklusive Druckertreiber. Wenn verfügbare Druckertreiber-Updates angezeigt werden, können Sie diese gezielt installieren. Es empfiehlt sich, regelmäßig Updates einzuspielen, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Manuelle Aktualisierung durch Herunterladen vom Hersteller
Falls macOS keine aktuellen Druckertreiber bereitstellt oder Sie spezielle Funktionen benötigen, ist es sinnvoll, die Treiber direkt von der Website des Druckerherstellers herunterzuladen. Besuchen Sie die Website des Herstellers, suchen Sie dort nach dem Modell Ihres Druckers und laden Sie den neuesten für macOS verfügbaren Treiber herunter. Anschließend öffnen Sie das Installationspaket und folgen den Anweisungen des Installationsprogramms. Nach der Installation sollten Sie den Drucker in den Systemeinstellungen entfernen und neu hinzufügen, damit der Mac den neuen Treiber nutzt.
Nach der Aktualisierung
Nachdem der Treiber aktualisiert wurde, empfiehlt es sich, den Mac neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam sind. Testen Sie den Drucker anschließend mit einem Beispielausdruck oder einer Testseite. Sollte es weiterhin Probleme geben, kann es helfen, den Drucker zurückzusetzen oder bei komplexeren Problemen den technischen Support des Herstellers oder von Apple zu kontaktieren.
Zusammenfassung
Die Aktualisierung von Druckertreibern in macOS erfolgt vorzugsweise automatisch über die Systemeinstellungen oder Software-Updates. Wenn nötig, kann auch das manuelle Herunterladen und Installieren eines Treibers vom Hersteller sinnvoll sein. Durch regelmäßige Wartung und Updates stellen Sie sicher, dass der Drucker stets zuverlässig funktioniert und mit Ihrem System kompatibel bleibt.