Welche Möglichkeiten bietet die Feedly App zur Personalisierung des Newsfeeds?
- Anpassung durch Themen und Quellen
- Kuratierung durch Schlagwörter und Filter
- Organisieren mit Collections und Boards
- Nutzung von KI-basierten Empfehlungen
- Gestaltung des Feeds und Benachrichtigungen
Anpassung durch Themen und Quellen
Feedly ermöglicht es Nutzern, ihren Newsfeed sehr gezielt zu personalisieren, indem sie verschiedene Themenbereiche oder spezifische Nachrichtenquellen auswählen. Nutzer können aus einer Vielzahl von Kategorien wie Technik, Wirtschaft, Gesundheit oder Kultur diejenigen auswählen, die sie besonders interessieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, individuelle Webseiten, Blogs oder Nachrichtenportale hinzuzufügen, deren Inhalte regelmäßig im Feedly-Feed erscheinen. Diese flexible Quellenverwaltung erlaubt eine kontinuierliche Erweiterung oder Reduzierung des Informationsangebots, sodass der Nutzer nur die für ihn relevanten Inhalte präsentiert bekommt.
Kuratierung durch Schlagwörter und Filter
Über die reine Auswahl von Quellen hinaus bietet Feedly die Möglichkeit, den Feed mithilfe von Schlagwörtern und Filtern weiter zu verfeinern. Beispielsweise kann man bestimmte Schlüsselbegriffe definieren, die bevorzugt im Feed angezeigt werden sollen. Ebenso lassen sich unerwünschte Begriffe oder Themen ausschließen, um die Relevanz der Nachrichten zu erhöhen. Diese Filterfunktion unterstützt dabei, zum Beispiel nur Beiträge zu sehen, die ein bestimmtes Produkt, eine Person oder ein Ereignis betreffen, oder um Spam und irrelevante Inhalte auszublenden.
Organisieren mit Collections und Boards
Für eine übersichtliche Darstellung können Nutzer ihre abonnierten Feeds in sogenannten Collections gruppieren. Das erleichtert das thematische Sortieren und schnellen Zugriff auf verschiedene Interessengebiete. Darüber hinaus erlaubt Feedly das Speichern von interessanten Artikeln in Boards, welche als persönliche Sammlungen fungieren. Dadurch behält man wichtige Beiträge im Blick und kann sie später leicht wiederfinden oder teilen.
Nutzung von KI-basierten Empfehlungen
Feedly integriert auch intelligente Technologien, die den Newsfeed automatisch auf die Vorlieben des Nutzers zuschneiden. Basierend auf dem bisherigen Leseverhalten, den abonnierten Quellen und den gespeicherten Artikeln werden personalisierte Empfehlungen generiert, um passende neue Inhalte vorzuschlagen. Diese KI-gestützte Funktion hilft dabei, neue interessante Themen und Quellen zu entdecken, ohne manuell danach suchen zu müssen.
Gestaltung des Feeds und Benachrichtigungen
Schließlich bietet Feedly Einstellungsoptionen zur Darstellung des Feeds. Nutzer können wählen, ob sie Artikel in der Listenansicht, mit Vorschau-Bildern oder als einzelne Beitragsskizzen sehen möchten. Auch die Sortierung nach Datum oder Relevanz ist möglich. Zusätzlich kann jeder Nutzer Benachrichtigungen aktivieren, um bei wichtigen Nachrichten oder neuen Artikeln aus ausgewählten Quellen sofort informiert zu werden. Zusammen ermöglichen diese Einstellungen eine individuelle und angenehme Leseerfahrung.
Insgesamt bietet die Feedly App umfangreiche Personalisierungsmöglichkeiten, die von der Auswahl und Organisation der Quellen über inhaltliche Filter bis hin zur intelligenten Empfehlung und gestalterischen Anpassung reichen. Dadurch wird der Newsfeed exakt an die Bedürfnisse und Interessen des Nutzers angepasst und liefert stets relevante und spannende Inhalte.
