Welche macOS-Versionen unterstützen Mitteilungen für die Mail-App und gibt es Unterschiede bei der Aktivierung?

Melden
  1. Unterstützung von Mitteilungen in der Mail-App ab macOS-Versionen
  2. Unterschiede bei der Aktivierung von Mitteilungen in verschiedenen macOS-Versionen
  3. Zusammenfassung

Unterstützung von Mitteilungen in der Mail-App ab macOS-Versionen

Die Mail-App auf macOS unterstützt Mitteilungen (Benachrichtigungen) schon seit vielen Jahren. Allgemein kann man sagen, dass alle neueren macOS-Versionen ab macOS Mountain Lion (Version 10.8), das 2012 veröffentlicht wurde, offiziell Mitteilungen über das integrierte Notification Center unterstützen. Mit dieser Version wurde das Notification Center eingeführt, das systemweit standardisierte Benachrichtigungen ermöglicht.

Seit macOS Mountain Lion können Nutzer für die Mail-App aktivieren, dass sie zu neuen E-Mails systemweite Mitteilungen erhalten. Die Benutzeroberfläche zur Konfiguration der Mitteilungen befindet sich seitdem in den Systemeinstellungen unter dem Bereich Mitteilungen (Notifications). Dies gilt grundsätzlich auch für alle folgenden macOS-Versionen wie Mavericks, Yosemite, El Capitan, Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina, Big Sur, Monterey und Ventura.

Unterschiede bei der Aktivierung von Mitteilungen in verschiedenen macOS-Versionen

Obwohl die grundlegende Unterstützung von Mitteilungen seit macOS 10.8 besteht, hat sich der Weg zur Aktivierung und die Optionen über die Jahre leicht verändert. Unter Mountain Lion bis etwa macOS Mojave (10.14) fand man die Einstellungen direkt in den Systemeinstellungen unter Mitteilungen (bzw. Benachrichtigungen) und konnte dort für die Mail-App auswählen, welche Art von Mitteilungen man erhalten möchte – etwa Banner, Hinweise, Vibrationen oder Ton. In diesen Versionen war es notwendig, den Mail-Account in der Mail-App korrekt einzurichten, damit Mitteilungen angezeigt wurden.

Ab macOS Catalina (10.15) und den Folgeversionen, vor allem mit Big Sur (11) und neuer, wurde die Benutzeroberfläche moderner und übersichtlicher gestaltet. Hier bietet das Notification Center noch mehr Optionen, etwa Kombinierbarkeit von Mitteilungen, Fokus-Modus-Integration und eine bessere Übersicht, welche Apps gerade Benachrichtigungen senden dürfen. Die Aktivierung erfolgt weiterhin über die Systemeinstellungen unter Mitteilungen, aber Nutzer haben zusätzlich tiefere Kontrolle über Zeiträume und Arten von Mitteilungen. Die Mail-App selbst bietet im Bereich Einstellungen unter der Registerkarte Allgemein oder Benachrichtigungen noch zusätzliche Optionen zum Ein-/Ausstellen von akustischen Signalen bei neuen E-Mails.

Seit macOS Big Sur wird von Apple auch verstärkt darauf geachtet, dass Mitteilungen smarter verwaltet werden und Benachrichtigungen nicht mehr so störend sind wie früher. Beispielsweise kann man per Fokus-Modus einstellen, ob Mails nur dann mit Mitteilungen erscheinen sollen, wenn man aktiv arbeitet oder z.B. in der Freizeit nicht gestört werden möchte.

Zusammenfassung

Im Ergebnis unterstützen alle macOS-Versionen ab 10.8 Mountain Lion systemweite Mitteilungen für die Mail-App. Die Art und Weise der Aktivierung und die Ausgestaltung der Einstellungen haben sich jedoch im Laufe der macOS-Entwicklung modernisiert und bieten ab macOS Catalina beziehungsweise Big Sur umfangreichere Steuerungsmöglichkeiten. Die Einstellung erfolgt in allen Versionen zentral über die Systemeinstellungen unter Mitteilungen bzw. Benachrichtigungen, während weitere Feinsteuerungsmöglichkeiten direkt in der Mail-App hinzugekommen sind. Für optimale Nutzung empfiehlt es sich, die aktuellste macOS-Version zu verwenden, um von verbesserten und weniger störenden Mitteilungsfunktionen zu profitieren.

0
0 Kommentare