Welche Berechtigungen benötigt die Fritz!App Fon auf meinem Gerät?
- Zugriff auf Telefon- und Anrufdaten
- Kontakte und Adressbuch
- Zugriff auf das Netzwerk und Internet
- Benachrichtigungen und Telefonsteuerung
- Zugriff auf Mikrofon und ggf. Telefonie-Funktion
- Speicherzugriff (je nach Funktionalität)
- Zusammenfassung
Zugriff auf Telefon- und Anrufdaten
Die Fritz!App Fon benötigt Zugriff auf Ihre Telefon- und Anrufdaten, um eingehende und ausgehende Anrufe korrekt zu verwalten und anzuzeigen. Dieser Zugriff ermöglicht es der App, Telefonanrufe direkt über Ihre Fritz!Box zu steuern und die Anrufliste auf Ihrem Gerät aktuell zu halten.
Kontakte und Adressbuch
Um die Telefonfunktion optimal zu unterstützen, greift die Fritz!App Fon auf Ihre Kontakte zu. Dadurch können Telefonnummern aus Ihrem Adressbuch genutzt werden, um Anrufe direkt aus der App zu starten oder Kontakte auf dem neuesten Stand zu halten. Die App liest Ihre Kontakte aus, um Namen und zugehörige Telefonnummern anzuzeigen.
Zugriff auf das Netzwerk und Internet
Die Fritz!App Fon kommuniziert über Ihr lokales Netzwerk mit der Fritz!Box. Dafür benötigt sie Zugriff auf das WLAN, um die Verbindung zu Ihrer Telefonanlage herzustellen. Außerdem verwendet die App gegebenenfalls mobile Daten oder WLAN, um Funktionen zu aktualisieren und eine aktive Verbindung sicherzustellen.
Benachrichtigungen und Telefonsteuerung
Damit eingehende Anrufe rechtzeitig und zuverlässig angezeigt werden können, verwendet die Fritz!App Fon Benachrichtigungen. Die Erlaubnis für Benachrichtigungen ermöglicht es der App, Sie zeitnah über Anrufe zu informieren und entsprechende Steuerungsmöglichkeiten anzubieten. Außerdem kann die App Einstellungen zur Anrufsteuerung übernehmen, wie etwa Rufumleitungen.
Zugriff auf Mikrofon und ggf. Telefonie-Funktion
Für die Sprachübertragung während eines Telefonats benötigt die Fritz!App Fon Zugriff auf das Mikrofon Ihres Geräts. Ohne diese Berechtigung ist kein Telefongespräch über die App möglich. Je nach Betriebssystem kann die App zudem weitere Telefonierechte benötigen, um eine nahtlose Integration mit dem System-Telefonie-Dienst zu gewährleisten.
Speicherzugriff (je nach Funktionalität)
In bestimmten Fällen kann die App auch Zugriff auf den Gerätespeicher verlangen, zum Beispiel um Anrufaufzeichnungen zu speichern oder Voicemail-Dateien abzulegen. Diese Berechtigung wird allerdings nur genutzt, wenn Sie entsprechende Funktionen verwenden.
Zusammenfassung
Insgesamt benötigt die Fritz!App Fon eine Reihe von Berechtigungen, um als vollwertige Telefonapplikation neben Ihrer Fritz!Box zu funktionieren. Dazu zählen Zugriffe auf Telefon- und Anrufdaten, Kontakte, Netzwerkverbindungen, Mikrofon sowie Benachrichtigungen. Diese Berechtigungen sind notwendig, um Telefonate zu verwalten, Kontakte einzubinden, Anrufe anzuzeigen und Sprachkommunikation zu ermöglichen. Die genaue Liste kann je nach Betriebssystem (Android oder iOS) und Version der App leicht variieren.
