Welche Auswirkungen hat das Aktivieren der Versionierung auf den Speicherbedarf in SharePoint?

Melden
  1. Einführung in die Versionierung in SharePoint
  2. Erhöhung des Speicherbedarfs durch gespeicherte Versionen
  3. Speicherstrategie und Verwaltung der Versionen
  4. Zusätzliche Auswirkungen neben dem Speicher
  5. Zusammenfassung

Einführung in die Versionierung in SharePoint

Die Versionierung ist eine zentrale Funktion in SharePoint, die es ermöglicht, mehrere Versionen eines Dokuments oder Elements zu speichern. Durch das Aktivieren dieser Funktion können Benutzer frühere Versionen einsehen, wiederherstellen oder vergleichen. Dies bietet vor allem in kollaborativen Arbeitsumgebungen eine wichtige Absicherung gegen versehentliche Änderungen oder Datenverluste. Allerdings hat die Versionierung auch direkte Auswirkungen auf den Speicherbedarf innerhalb der SharePoint-Umgebung.

Erhöhung des Speicherbedarfs durch gespeicherte Versionen

Jede Version eines Dokuments wird in der SharePoint-Datenbank abgelegt. Das bedeutet, dass mit jeder Änderung und anschließenden Speicherung eine neue Kopie oder zumindest ein veränderter Teil des Dokuments hinzugefügt wird. In der Praxis führt dies zu einem linearen oder teilweise sogar überproportionalen Anstieg des belegten Speicherplatzes, abhängig von der Dateigröße und der Anzahl der gespeicherten Versionen. Gerade bei häufig bearbeiteten und großen Dateien kann der Speicherplatzbedarf dadurch deutlich steigen.

Speicherstrategie und Verwaltung der Versionen

Um den Speicherbedarf zu kontrollieren, bietet SharePoint Optionen zur Versionenverwaltung an. Beispielsweise kann die maximale Anzahl von Versionen pro Dokument begrenzt werden, wodurch ältere Versionen automatisch gelöscht werden. Auch die Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenversionen beeinflusst den Speicherverbrauch. Werden viele Versionen aufbewahrt, erhöht sich der Speicherbedarf entsprechend, was insbesondere bei begrenzten Quoten oder Hosting-Kosten relevant ist.

Zusätzliche Auswirkungen neben dem Speicher

Neben dem reinen Speicherbedarf kann die Versionierung auch Einfluss auf die Performance und den Verwaltungsaufwand haben. Da die Datenbank durch die vielen Versionen wächst, kann dies zu langsameren Suchvorgängen oder längeren Sicherungszeiten führen. Aus diesem Grund sollten Unternehmen eine ausgewogene Versionierungsstrategie implementieren, die die Vorteile der Versionshistorie mit den Anforderungen an Speicher und Performance in Einklang bringt.

Zusammenfassung

Das Aktivieren der Versionierung in SharePoint führt unweigerlich zu einem erhöhten Speicherbedarf, weil jede gespeicherte Version zusätzlichen Speicherplatz erfordert. Die tatsächliche Auswirkung hängt dabei von der Anzahl der gespeicherten Versionen und der Größe der einzelnen Dokumente ab. Um den Speicherbedarf zu reduzieren, ist es sinnvoll, die Anzahl der Versionen zu begrenzen und eine durchdachte Versionierungsrichtlinie zu definieren. Somit sorgt die Versionierung für einen Mehrwert hinsichtlich Datensicherheit und Nachvollziehbarkeit, erfordert jedoch auch eine bewusste Betrachtung der damit verbundenen Speicherressourcen.

0
0 Kommentare