Was tun, wenn die Kindle App beim Öffnen eines bestimmten Buchs hängen bleibt?
- Ursachen verstehen
- App und Gerät neu starten
- Buch entfernen und neu herunterladen
- App-Update prüfen
- Cache und Daten der App löschen
- Alternative Geräte oder Web-App nutzen
- Kontakt zum Kindle Support
- Vorbeugende Maßnahmen
Ursachen verstehen
Wenn die Kindle App bei dem Versuch, ein bestimmtes Buch zu öffnen, hängen bleibt oder nicht reagiert, kann das verschiedene Ursachen haben. Oft liegt das Problem an beschädigten Dateien, Softwarefehlern innerhalb der App oder Kompatibilitätsproblemen. Manchmal kann auch ein fehlerhafter Download oder ein Problem mit der Geräteleistung die Ursache sein. Bevor man weitere Schritte unternimmt, ist es hilfreich, sich bewusst zu machen, dass nicht immer die gesamte App betroffen ist, sondern oft nur einzelne Bücher.
App und Gerät neu starten
Der erste Schritt zur Problemlösung besteht darin, die Kindle App vollständig zu schließen und anschließend neu zu starten. Auf Mobilgeräten bedeutet dies, die App aus dem Multitasking-Menü zu entfernen, sodass sie komplett beendet wird. Danach öffnen Sie die App erneut und versuchen, das Buch zu laden. Sollte das nicht helfen, empfiehlt es sich zudem, das Gerät neu zu starten. Ein Neustart kann temporäre Fehler oder Speicherkonflikte beseitigen, die das Einfrieren verursachen könnten.
Buch entfernen und neu herunterladen
Oft kann eine korrupte oder unvollständige Buchdatei Ursache für das Problem sein. Löschen Sie das betroffene Buch aus Ihrer Kindle-Bibliothek auf dem Gerät, indem sie es entfernen oder aus dem Speicher löschen. Danach verbinden Sie das Gerät wieder mit dem Internet und laden das Buch erneut herunter. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie eine intakte Kopie erhalten, die hoffentlich ohne Fehler geöffnet werden kann.
App-Update prüfen
Versionsprobleme oder Bugs in der Kindle App selbst können ebenfalls dazu führen, dass bestimmte Bücher nicht geöffnet werden können. Prüfen Sie, ob es eine neue Version der App gibt und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls über den App Store oder Google Play. Manchmal beheben Entwickler bekanntgewordene Probleme in Updates, die vorher zu Abstürzen oder Hängern führten.
Cache und Daten der App löschen
Ein voller oder beschädigter Cache kann die Leistung einer App beeinträchtigen. Im Einstellungsmenü Ihres Geräts können Sie unter den Anwendungsinformationen der Kindle App den Cache leeren. Falls das Problem weiterhin besteht, kann es auch helfen, die gespeicherten Daten der App zu löschen, was jedoch dazu führt, dass Sie sich erneut anmelden müssen und heruntergeladene Inhalte möglicherweise entfernt werden. Sorgen Sie vor solchen Maßnahmen dafür, dass Ihre Inhalte in der Cloud gesichert sind.
Alternative Geräte oder Web-App nutzen
Falls an Ihrem Gerät oder der App weiterhin Probleme auftreten, versuchen Sie, das Buch auf einem anderen Gerät mit der Kindle App zu öffnen. Auch die Nutzung von Kindle Cloud Reader im Webbrowser ist eine Möglichkeit, um zu überprüfen, ob das Problem gerätespezifisch ist. Wenn das Buch dort problemlos funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich bei der App oder Ihrem ursprünglichen Gerät.
Kontakt zum Kindle Support
Wenn alle oben genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, sollten Sie den Kundenservice von Amazon kontaktieren. Geben Sie dabei möglichst genaue Informationen zu Gerät, App-Version und dem betroffenen Buch an. Der Support kann weitergehende Diagnosen durchführen oder Ihnen spezifische Lösungen anbieten, zum Beispiel Austauschdateien bereitstellen.
Vorbeugende Maßnahmen
Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, ist es ratsam, die Kindle App stets aktuell zu halten und bei Problemen sofort eine Datenkorruption auszuschließen, indem man Bücher bei der ersten Fehlfunktion neu herunterlädt. Außerdem empfiehlt es sich, regelmäßig Geräteupdates einzuspielen und auf genügend freien Speicherplatz zu achten, damit die App optimal arbeiten kann.
