Was tun, wenn die Bolt App keine GPS-Signale empfängt?
- Überprüfen der Standortberechtigungen
- GPS und Standortdienste aktivieren
- Standortgenauigkeit verbessern
- App und System neu starten
- Aktualisierung der Bolt App und Systemsoftware
- Prüfen auf Störungen und Umgebungseinflüsse
- Weitere Fehlerbehebungen
Überprüfen der Standortberechtigungen
Ein häufiger Grund dafür, dass die Bolt App keine GPS-Signale empfängt, sind fehlende oder falsch konfigurierte Standortberechtigungen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der App auf Ihrem Smartphone der Zugriff auf den Standort erlaubt wird. Unter Android und iOS finden sich die Berechtigungen in den Einstellungen unter Apps oder App-Management. Dort muss die Standort-Freigabe aktiviert sein und die App sollte auf Immer oder zumindest Während der Nutzung Zugriff auf den Standort haben. Falls die Berechtigung einmal entzogen wurde, erkennt die App keinen Standort mehr und kann keine Fahrt starten oder Lokalisierung anzeigen.
GPS und Standortdienste aktivieren
Damit die Bolt App genaue Standortinformationen erhält, muss der GPS-Dienst aktiviert sein. Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Smartphones und prüfen Sie, ob der Standort oder GPS eingeschaltet ist. Einige Geräte bieten neben dem reinen GPS auch Optionen wie Hohe Genauigkeit, die neben GPS auch WLAN und Mobilfunknetze nutzen, um die Standortbestimmung zu verbessern. Falls der Standortdienst deaktiviert ist, kann die App keine Position ermitteln und es kommt zu Fehlern bei der Navigation oder bei der Ermittlung des Startpunktes.
Standortgenauigkeit verbessern
Manchmal kann es vorkommen, dass das GPS zwar grundsätzlich funktioniert, die Ortung aber ungenau oder instabil ist. In solchen Fällen hilft es, die Standortgenauigkeit zu verbessern. Auf Android-Geräten kann in den Standort-Einstellungen die Option Hohe Genauigkeit aktiviert werden, die WLAN- und Mobilfunknetze zusätzlich zum GPS benutzt. Außerdem sollte der Standortdienst nicht durch Energiesparmodi eingeschränkt werden, da manche Energiesparfunktionen die GPS-Nutzung einschränken, um Akku zu sparen. Stellen Sie sicher, dass solche Funktionen ausgeschaltet oder zumindest für die Bolt App deaktiviert sind.
App und System neu starten
Wenn die Standortberechtigungen korrekt eingestellt sind und das GPS aktiviert ist, aber die Bolt App weiterhin keine GPS-Signale empfängt, kann ein einfacher Neustart des Smartphones helfen. Dabei werden die Systemdienste neu initialisiert, was oft kleinere Softwarefehler oder Hänger behebt. Ebenso hilft es, die App selbst komplett zu schließen und neu zu starten. So wird die Verbindung zum GPS-Modul erneut aufgebaut und die App kann meist wieder korrekt auf den Standort zugreifen.
Aktualisierung der Bolt App und Systemsoftware
Veraltete Versionen der Bolt App oder des Betriebssystems können ebenfalls Probleme bei der GPS-Nutzung hervorrufen. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der App aus dem Google Play Store oder Apple App Store installiert haben. Ebenso kann ein Update des Betriebssystems sinnvoll sein, um eventuelle Fehler oder Kompatibilitätsprobleme zu beheben. Apps und Systeme erhalten regelmäßig Updates, die die Funktionalität verbessern und bekannte Probleme lösen.
Prüfen auf Störungen und Umgebungseinflüsse
GPS-Signale können durch verschiedene äußere Faktoren beeinträchtigt werden. Wenn Sie sich in einem geschlossenen Gebäude, in einem Tunnel oder unter schlechten Wetterbedingungen befinden, kann es schwierig sein, präzise Positionsdaten zu erhalten. Auch hohe Gebäude oder dichte Baumkronen können den Empfang verhindern. In solchen Fällen hilft es, nach draußen an eine freie Stelle zu gehen, um einen besseren Empfang zu ermöglichen. Zudem kann es sein, dass in einigen Regionen temporär GPS-Ausfälle oder Störungen durch Wartungsarbeiten des Satellitennetzwerks vorliegen.
Weitere Fehlerbehebungen
Sollten alle genannten Maßnahmen keine Verbesserung bringen, kann es hilfreich sein, die Bolt App zu deinstallieren und neu zu installieren. Dadurch werden mögliche beschädigte Dateien oder fehlerhafte Einstellungen zurückgesetzt. Darüber hinaus kann das Zurücksetzen der Standortdienste auf Ihrem Gerät eine Lösung sein. Wenn auch das nicht hilft, empfiehlt es sich, den Support von Bolt zu kontaktieren, um individuelle Unterstützung zu erhalten. Manchmal sind Probleme auch auf serverseitige Fehler oder Bugs in der App zurückzuführen, die nur vom Entwicklerteam behoben werden können.
