Was tun, wenn die Apple Fitness App keine Kalorien- oder Distanzwerte während des Trainings misst?
- Überprüfen der Sensoren und Verbindungsqualität
- Einstellungen und Berechtigungen überprüfen
- Aktualisieren von Software und Neustart
- Trainingsmodi und Kalibrierung beachten
- Zurücksetzen der Bewegungserkennung
- Kontakt zum Apple Support
Überprüfen der Sensoren und Verbindungsqualität
Wenn die Apple Fitness App keine Kalorien- oder Distanzwerte anzeigt, kann das oft an fehlenden oder fehlerhaften Sensordaten liegen. Die App nutzt die Sensoren der Apple Watch, wie den Beschleunigungsmesser, das GPS und den Herzfrequenzmesser, um Kalorienverbrauch und Distanz zu berechnen. Zunächst sollte sichergestellt werden, dass die Apple Watch richtig am Handgelenk sitzt und die Sensoren nicht durch Schmutz oder Hautcreme blockiert sind. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Apple Watch mit dem iPhone verbunden ist, wenn das GPS auf dem iPhone verwendet wird. Unterbrüche in der Bluetooth-Verbindung können dazu führen, dass keine Daten übertragen werden.
Einstellungen und Berechtigungen überprüfen
Die App benötigt bestimmte Berechtigungen, um Kalorien und Distanz korrekt zu messen. Es empfiehlt sich, die Datenschutz-Einstellungen des iPhones zu überprüfen. Unter Einstellungen > Datenschutz > Bewegung & Fitness muss die Apple Fitness App aktiviert sein, damit Bewegungsdaten erfasst werden dürfen. Auch unter Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste sollte die Apple Fitness App oder die Apple Watch entsprechende Rechte haben, insbesondere wenn GPS-basierte Distanzmessungen vorgenommen werden. Wenn diese Berechtigungen nicht erteilt werden, kann die App keine korrekten Werte berechnen.
Aktualisieren von Software und Neustart
Manchmal liegt das Problem an veralteter Software oder temporären Fehlern. Es ist ratsam, sowohl die Apple Watch als auch das iPhone auf die neueste verfügbare Version von watchOS bzw. iOS zu aktualisieren. Softwareupdates enthalten oft Fehlerbehebungen, die genau solche Probleme adressieren können. Falls die App trotz aktueller Software keine Werte misst, kann ein Neustart beider Geräte hilfreich sein. Ein Neustart setzt temporäre Prozesse zurück und kann Kommunikationsprobleme zwischen iPhone und Apple Watch beheben.
Trainingsmodi und Kalibrierung beachten
Ein weiterer möglicher Grund ist die Wahl des Trainingsmodus. Die Apple Fitness App kann je nach Trainingsart unterschiedliche Sensoren nutzen. Beispielsweise misst sie bei einem "Gehen" oder "Laufen im Freien" Training mit aktiviertem GPS präzise Distanz und Kalorien, bei "Indoor" Workouts hingegen keine Distanz, da GPS nicht genutzt wird. Wenn Distanz nicht gemessen wird, sollte geprüft werden, ob das richtige Training ausgewählt wurde. Zudem kann die Kalibrierung der Apple Watch hilfreich sein. Dies geschieht, indem man im Freien bei gutem GPS-Empfang 20 Minuten zügig geht oder läuft, damit die Watch die Bewegungsmuster besser erkennt.
Zurücksetzen der Bewegungserkennung
Falls alle vorherigen Maßnahmen nicht helfen, kann es sinnvoll sein, die Einstellungen für Bewegung und Fitness auf dem iPhone zurückzusetzen. Unter Einstellungen > Datenschutz > Bewegung & Fitness besteht die Möglichkeit, die Fitness-Daten zurückzusetzen oder den Zugriff zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Manchmal behebt das einen Reset interner Sensorverwaltungen, sodass die Messungen wieder korrekt funktionieren.
Kontakt zum Apple Support
Bleiben trotz aller Maßnahmen die Kalorien- oder Distanzwerte aus, kann ein Hardwareproblem, wie ein defekter Sensor der Apple Watch, vorliegen. In dem Fall ist es ratsam, sich direkt an den Apple Support zu wenden oder einen Termin in einem Apple Store zu vereinbaren. Die Experten können die Hardware diagnostizieren und bei Bedarf reparieren oder austauschen.
Insgesamt sind also sorgfältige Kontrolle der Sensoren und Berechtigungen, regelmäßige Updates, richtige Trainingsauswahl sowie gegebenenfalls Kalibrierung die wichtigsten Schritte, um sicherzustellen, dass die Apple Fitness App zuverlässig Kalorien und Distanz misst.