Was sind die YouTube Premium Kosten?

Melden
  1. Monatliche Grundgebühr
  2. Was ist in den Kosten enthalten?
  3. Familien- und Studentenangebote
  4. Fazit zu den YouTube Premium Kosten

YouTube Premium ist ein kostenpflichtiger Abonnementdienst von YouTube, der zusätzliche Funktionen und ein verbessertes Erlebnis auf der Plattform bietet. Viele Nutzer fragen sich, welche Kosten mit YouTube Premium verbunden sind und ob sich das Abonnement lohnt. Im Folgenden werden die Kostenstrukturen detailliert erläutert.

Monatliche Grundgebühr

Die YouTube Premium Kosten setzen sich in erster Linie aus einer monatlichen Grundgebühr zusammen. Diese Gebühr kann je nach Land und Währung leicht variieren, liegt in Deutschland jedoch aktuell bei rund 11,99 Euro pro Monat. Mit diesem Betrag erhält man Zugriff auf alle Premium-Funktionen ohne zusätzliche Gebühren.

Was ist in den Kosten enthalten?

Im Preis von YouTube Premium sind verschiedene Leistungen enthalten. Dazu gehören das werbefreie Ansehen von Videos, die Möglichkeit, Videos im Hintergrund abzuspielen – also auch wenn eine andere App geöffnet ist oder der Bildschirm gesperrt ist – sowie das Herunterladen von Videos für die Offline-Nutzung. Darüber hinaus erhalten Abonnenten Zugang zu YouTube Music Premium, dem Musik-Streaming-Dienst von YouTube ohne Werbung und mit zusätzlichen Funktionen.

Familien- und Studentenangebote

Darüber hinaus bietet YouTube Premium spezielle Tarife für Familien und Studenten an. Das Familienabo erlaubt es, bis zu sechs Nutzer mit einem Abonnement zu versorgen und ist entsprechend teurer als das Einzelabo. Studenten erhalten oftmals einen vergünstigten Preis, der die monatlichen Kosten reduziert. Auch diese Angebote unterliegen regionalen Unterschieden und bestimmten Voraussetzungen.

Fazit zu den YouTube Premium Kosten

Die YouTube Premium Kosten sind klar strukturiert und bieten eine Vielzahl an Zusatznutzen, die für Vielnutzer der Plattform einen echten Mehrwert darstellen können. Vor der Entscheidung für ein Abonnement sollte man die eigenen Nutzungsgewohnheiten prüfen, ob Werbung störend ist oder ob die Offline-Funktion und das Musikangebot Vorteile bieten. Für viele Nutzer rechtfertigen die gebotenen Leistungen die monatlichen Kosten von etwa 12 Euro.

0
0 Kommentare