Was kosten WLAN Anrufe?
- Einführung in WLAN Anrufe
- Kosten für WLAN Anrufe im Vergleich zu normalen Mobilfunkgesprächen
- Worauf sollte man bei Kosten achten?
- Fazit
Einführung in WLAN Anrufe
WLAN Anrufe, auch als Wi-Fi Calling bekannt, ermöglichen es Nutzern, über ein drahtloses Internetnetzwerk Telefonate zu führen, anstatt das herkömmliche Mobilfunknetz zu verwenden. Diese Technologie ist besonders nützlich in Gebieten mit schlechtem Mobilfunkempfang, da sie eine stabile Verbindung über das heimische oder öffentliche WLAN ermöglicht.
Kosten für WLAN Anrufe im Vergleich zu normalen Mobilfunkgesprächen
Grundsätzlich berechnen die meisten Mobilfunkanbieter für WLAN Anrufe keine gesonderten Zusatzgebühren. Das bedeutet, dass Anrufe über WLAN in der Regel genauso abgerechnet werden wie normale Telefongespräche über das Mobilfunknetz. Wenn also Ihre Tarif-Flatrate Telefonate ins deutsche Festnetz oder Mobilfunknetz enthält, gelten dieselben Konditionen auch für WLAN Anrufe.
Worauf sollte man bei Kosten achten?
Während WLAN Anrufe selbst meist nicht extra kosten, verbrauchen sie natürlich Datenvolumen, das über den WLAN-Anschluss Ihres Internetanbieters läuft. Hier entstehen keine direkten Telefoniekosten, jedoch können bei Nutzung eines öffentlichen oder nicht unbegrenzt freien WLANs eventuell Gebühren für die Internetverbindung anfallen.
Wichtig ist zudem, dass bei WLAN Anrufen ins Ausland die gleichen Roaming- oder Auslandskosten gelten können wie bei Mobilfunkgesprächen. Es lohnt sich daher, die Tarifbedingungen genau zu prüfen, um Überraschungen zu vermeiden.
Fazit
WLAN Anrufe bieten eine praktische Möglichkeit, Telefonate über WLAN-Netzwerke zu führen, ohne dass zusätzliche Kosten für das Gespräch selbst anfallen. Voraussetzung ist jedoch ein passender Mobilfunktarif und eine stabile WLAN-Verbindung. Wer internationale Gespräche führen möchte, sollte die eigenen Tarifkonditionen genau kennen, da hier zusätzliche Gebühren entstehen können.