Was kann ich tun, wenn die Qustodio App ständig im Hintergrund beendet wird?
- Ursachen für das Beenden der Qustodio App im Hintergrund
- Energieeinstellungen und Akkuoptimierung anpassen
- Autostart und Hintergrundaktivitäten erlauben
- Task-Manager und Drittanbieter-Optimierungs-Apps überprüfen
- Qustodio App und Betriebssystem aktuell halten
- Neustart und Neuinstallation als letzte Maßnahmen
- Kontakt zum Qustodio Support
Ursachen für das Beenden der Qustodio App im Hintergrund
Wenn die Qustodio App ständig im Hintergrund beendet wird, kann das verschiedene Gründe haben. Moderne Smartphones und Betriebssysteme versuchen, den Akku zu schonen, indem sie Hintergrundprozesse automatisch beenden. Dabei kann es passieren, dass Sicherheits- oder Kontroll-Apps wie Qustodio nicht mehr kontinuierlich aktiv bleiben. Zusätzlich können bestimmte Energiesparfunktionen oder Task-Manager-Apps Qustodio schließen, um Ressourcen freizugeben.
Energieeinstellungen und Akkuoptimierung anpassen
Ein häufiger Grund dafür, dass Qustodio beendet wird, sind die Akkuoptimierungen des Smartphones. Um dies zu verhindern, sollten Sie in den Systemeinstellungen die Akku- bzw. Energieverwaltungsoptionen öffnen und für Qustodio eine Ausnahme hinzufügen. Bei Android-Geräten können Sie in den Einstellungen unter "Akku" oder "Akku-Optimierung" nachsehen und Qustodio auswählen, um es von der automatischen Abschaltung auszunehmen. Bei iPhones sollten Sie prüfen, ob Hintergrundaktualisierung aktiviert ist und keine Einschränkungen für die App bestehen.
Autostart und Hintergrundaktivitäten erlauben
Damit Qustodio immer aktiv bleiben kann, sollte die App im Autostart aktiviert sein. Manche Smartphones erlauben es, explizit einzustellen, welche Apps beim Hochfahren automatisch gestartet werden. Prüfen Sie diese Einstellung und fügen Sie Qustodio für den Autostart hinzu. Außerdem ist es wichtig, in den App-Einstellungen die Hintergrundaktivitäten zu gestatten, da sonst die App im Hintergrund sofort beendet wird.
Task-Manager und Drittanbieter-Optimierungs-Apps überprüfen
Oft sind auch Task-Manager oder Optimierungs-Apps auf dem Gerät installiert, die Hintergrundprozesse automatisch schließen. Diese Apps sollten für Qustodio entweder deaktiviert oder so konfiguriert werden, dass Qustodio nicht beendet wird. Entfernen oder pausieren Sie solche Tools, wenn sie Probleme verursachen.
Qustodio App und Betriebssystem aktuell halten
Veraltete Versionen der Qustodio App oder des Betriebssystems können ebenfalls Probleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die neueste Version der App aus dem offiziellen Store installiert haben. Ebenso sollten Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten, da Updates oft Fehlerbehebungen und Optimierungen enthalten.
Neustart und Neuinstallation als letzte Maßnahmen
Falls die Probleme weiterhin bestehen, kann ein kompletter Neustart des Geräts helfen, um temporäre Fehler auszuschließen. Sollte das nicht ausreichen, kann es sinnvoll sein, die Qustodio App zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren. Die erneute Installation sorgt dafür, dass eventuelle beschädigte Dateien ersetzt werden und die Einstellungen neu gesetzt werden.
Kontakt zum Qustodio Support
Wenn alle Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, empfiehlt es sich, den Support von Qustodio zu kontaktieren. Manchmal kann das Problem gerätespezifisch sein oder erfordert spezielle Einstellungen, die der Support genauer erläutern kann. Die offizielle Webseite bietet meist auch Hilfeseiten und FAQs, die weitere Lösungsansätze bereitstellen.
