Warum zeigt die Plex App falsche oder keine Metadaten an?

Melden
  1. Einleitung
  2. Probleme mit der Medienbenennung und -struktur
  3. Probleme mit dem Metadaten-Download und den Agenten
  4. Cache- und Synchronisationsprobleme
  5. Manipulation oder fehlende NFO- und Begleitdateien
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Plex ist ein beliebtes Media-Server- und Streaming-System, das es ermöglicht, Filme, Serien, Musik und Fotos zentral zu verwalten und auf verschiedenen Geräten abzuspielen. Die Genauigkeit und Qualität der Metadaten, also der ergänzenden Informationen zu den Medieninhalten wie Titel, Beschreibung, Schauspieler, Cover und weiteren Details, spielt dabei eine zentrale Rolle für das Nutzungserlebnis. Wenn die Plex App falsche oder keine Metadaten anzeigt, kann das verschiedene Ursachen haben, die sowohl auf technische als auch auf organisatorische Aspekte zurückzuführen sind.

Probleme mit der Medienbenennung und -struktur

Ein häufiger Grund für fehlende oder falsche Metadaten ist die Inkonsistenz oder Unklarheit bei der Benennung und Strukturierung der Mediendateien. Plex verwendet algorithmische Abgleiche mit verschiedenen Online-Datenbanken (wie The Movie Database oder TheTVDB), um passende Metadaten zu finden. Wenn Dateinamen unvollständig, falsch formatiert oder uneindeutig sind, kann Plex die Dateien nicht korrekt zuordnen. Ebenso führt eine chaotische Ordnerstruktur dazu, dass der Scanner Schwierigkeiten hat, die Medien sinnvoll in Plex-Kategorien einzuordnen. Beispielsweise erwarten viele Scanner bei Serien eine klare Trennung nach Staffeln und Episoden mit standardisierten Nomenklaturen.

Probleme mit dem Metadaten-Download und den Agenten

Plex verwendet sogenannte "Agenten", um Metadaten aus verschiedenen Quellen herunterzuladen. Wenn es Probleme mit der Internetverbindung besteht, die API der Datenbanken temporär ausfällt oder Plex Server-Software nicht richtig konfiguriert ist, können keine aktuellen oder korrekten Metadaten geladen werden. Manchmal sind auch regionale Einschränkungen oder Änderungen bei den Drittquellen Ursache für veraltete oder fehlende Daten. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass die Agenten falsch eingestellt sind oder für bestimmte Medientypen (z.B. ausländische Filme, Indie-Produktionen) keine Details finden.

Cache- und Synchronisationsprobleme

Plex arbeitet oft mit einem lokalen Cache auf Server und Clients, der gespeicherte Metadaten zwischenspeichert, um Ladezeiten zu verbessern. Wenn dieser Cache beschädigt ist oder veraltete Daten enthält, kann dies dazu führen, dass falsche oder keine Metadaten angezeigt werden. Auch wenn der Plex Server und die App-Versionen nicht synchron sind oder nicht aktualisiert wurden, kann dies die korrekte Darstellung beeinträchtigen. Manchmal hilft hier das manuelle Aktualisieren der Bibliothek oder das Löschen des Caches, um das Problem zu beheben.

Manipulation oder fehlende NFO- und Begleitdateien

Einige Nutzer verwenden eigene Metadaten, die in NFO-Dateien oder anderen Begleitdateien liegen. Wenn diese Dateien fehlen, fehlerhaft formatiert sind oder nicht von Plex richtig gelesen werden, fehlen relevante Metadaten oder werden falsch dargestellt. Darüber hinaus kann es zu Konflikten kommen, wenn Plex sowohl automatisierte Agenten als auch benutzerdefinierte NFO-Dateien verwendet und diese unterschiedliche Informationen enthalten.

Zusammenfassung

Die Anzeige falscher oder fehlender Metadaten in der Plex App kann viele Ursachen haben. Empfehlenswert ist zunächst die Überprüfung und Vereinheitlichung der Dateinamen und Ordnerstruktur der Medien, die Kontrolle der Internetverbindung und der Einstellungen der Metadaten-Agenten, sowie das Aktualisieren bzw. Leeren von Caches. In vielen Fällen führen diese Maßnahmen dazu, dass Plex die passenden und korrekten Informationen findet und anzeigt. Sollte das Problem dennoch bestehen, können auch Foren, Support-Seiten oder direkte Plex-Hilfekanäle weiterhelfen, da spezielle Fehler oder Inkompatibilitäten ebenfalls die Ursache sein können.

0
0 Kommentare