Warum werden meine E-Mail-Kampagnen in der Sendinblue App nicht gesendet?
- Warum werden meine E-Mail-Kampagnen in der Sendinblue App nicht gesendet?
- Überprüfung der Kampagneneinstellungen
- Probleme mit der Empfängerliste
- Kontingentüberschreitung oder Account-Einschränkungen
- Technische Probleme und Serverstatus
- Fehlermeldungen und Supportanfrage
- Fazit
Warum werden meine E-Mail-Kampagnen in der Sendinblue App nicht gesendet?
Überprüfung der Kampagneneinstellungen
Ein häufiger Grund, warum E-Mail-Kampagnen in Sendinblue nicht gesendet werden, liegt in fehlerhaften oder unvollständigen Kampagneneinstellungen. Es ist wichtig, alle erforderlichen Felder auszufüllen, darunter den Absendernamen, die Absenderadresse, und die Empfängerlisten korrekt auszuwählen. Zudem müssen Sie sicherstellen, dass der Betreff der E-Mail und der Inhalt vollständig sind und den Richtlinien von Sendinblue entsprechen. Unvollständige Einstellungen oder fehlende Angaben können dazu führen, dass die Kampagne nicht gestartet wird.
Probleme mit der Empfängerliste
Die Empfängerliste spielt eine entscheidende Rolle beim Versand von Kampagnen. Wenn Ihre Liste Fehler enthält, beispielsweise ungültige oder nicht bestätigte E-Mail-Adressen, kann dies das Senden verhindern. Außerdem kontrolliert Sendinblue, ob die Empfänger zuvor dem Erhalt von Nachrichten zugestimmt haben (Opt-In). Listen mit nicht bestätigten Kontakten können dazu führen, dass der Versand blockiert wird, da Sendinblue die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (wie der DSGVO) sicherstellen muss.
Kontingentüberschreitung oder Account-Einschränkungen
Ein weiterer Grund könnte sein, dass Sie Ihr monatliches Versandvolumen überschritten haben oder Ihr Account aufgrund verdächtiger Aktivitäten oder Zahlungsproblemen vorübergehend eingeschränkt wurde. Sendinblue begrenzt die Anzahl der versendeten E-Mails je nach gewähltem Tarif. Wenn dieses Limit erreicht ist, werden weitere Kampagnen nicht mehr gesendet, bis das Kontingent zurückgesetzt wird oder ein Upgrade durchgeführt wurde. Prüfen Sie daher Ihren Account-Status und eventuelle Benachrichtigungen im Dashboard.
Technische Probleme und Serverstatus
Manchmal verhindern technische Störungen auf Seiten von Sendinblue oder Verbindungsprobleme zum Internet den Versand von Kampagnen. Es empfiehlt sich, den Status der Sendinblue-Server zu überprüfen, etwa über deren Statusseite oder Support-Forum. Darüber hinaus kann ein veralteter Browser oder Cache-Probleme in der App selbst zu Fehlern führen. Ein Neustart der App, das Löschen des Browser-Caches oder ein Wechsel des Browsers kann in solchen Fällen helfen.
Fehlermeldungen und Supportanfrage
Wenn Sie spezifische Fehlermeldungen beim Versuch des Sendens erhalten, sollten Sie diese genau analysieren, da sie wichtige Hinweise liefern. Oftmals verweist Sendinblue auf die Ursache in Form von Fehlermeldungen im Kampagnenbericht oder im Benachrichtigungsbereich. Falls Sie die Ursache nicht selbst klären können, empfiehlt sich der Kontakt zum Sendinblue-Kundensupport mit Angabe aller relevanten Informationen und Screenshots. Der Support kann Ihnen gezielt weiterhelfen und prüfen, ob interne Probleme vorliegen.
Fazit
Das Nicht-Senden von E-Mail-Kampagnen in der Sendinblue App kann vielfältige Ursachen haben, angefangen bei fehlerhaften Einstellungen über Probleme mit der Empfängerliste, Kontingentüberschreitungen bis hin zu technischen Störungen. Eine systematische Prüfung dieser Bereiche schafft meist schnell Klarheit. Für komplexere Probleme steht auch der Support von Sendinblue mit umfassender Hilfe zur Verfügung.