Übersetzung in PowerPoint: Offline oder Online?
PowerPoint bietet mittlerweile verschiedene Möglichkeiten zur Übersetzung von Texten, wobei der genaue Ablauf und die Verfügbarkeit von Funktionen stark von der verwendeten Version und den integrierten Diensten abhängen. Grundsätzlich ist eine Übersetzung innerhalb von PowerPoint meistens mit einem Online-Dienst verknüpft.
Funktion der Übersetzung in PowerPoint
In neueren PowerPoint-Versionen, vor allem denen, die Teil von Microsoft 365 sind, ist eine Übersetzungsfunktion integriert, die auf die Microsoft Translator-Cloud zugreift. Dies bedeutet, dass der Text, den Sie übersetzen möchten, an die Online-Dienste von Microsoft gesendet wird, um in die gewünschte Sprache übersetzt zu werden. Daraus folgt, dass für den eigentlichen Übersetzungsprozess eine aktive Internetverbindung erforderlich ist.
Offline-Übersetzung
Eine vollständig offline durchgeführte Übersetzung innerhalb von PowerPoint ist in den meisten Fällen nicht möglich, da die Übersetzungsfunktion auf Cloud-Dienste zugreift. Allerdings können Sie PowerPoint-Inhalte manuell übersetzen, indem Sie beispielsweise separate Übersetzungstools oder Offline-Übersetzungsprogramme verwenden und die übersetzten Texte anschließend in die Präsentation einfügen. Alternativ existieren einige externe Programme, die offline arbeiten und Inhalte von PowerPoint-Dateien übersetzen können, aber diese sind nicht Teil von PowerPoint selbst.
Zusammenfassung
Wenn Sie die integrierte Übersetzungsfunktion von PowerPoint nutzen möchten, benötigen Sie eine Internetverbindung, da die Übersetzungen cloudbasiert erfolgen. Für echte Offline-Übersetzungen müssen Sie auf externe Tools zurückgreifen und die übersetzten Inhalte manuell in Ihre Präsentation einfügen. Es gibt derzeit keine native PowerPoint-Funktion, die Übersetzungen komplett ohne Internetverbindung durchführt.