Uber App Werbung ausschalten – Wie gelingt das?

Melden
  1. Frage aus Schlüsselwörtern formuliert
  2. Einleitung
  3. Werbung in der Uber App – Was ist das?
  4. Direkte Deaktivierung von Werbung in der App
  5. Benachrichtigungen und Werbe-E-Mails einschränken
  6. Datenschutz- und Personalisierungseinstellungen
  7. Alternative Ansätze: Smartphone-Funktionen nutzen
  8. Fazit

Frage aus Schlüsselwörtern formuliert

Wie kann man in der Uber App die Werbung ausschalten oder deaktivieren?

Einleitung

Die Uber App ist bei vielen Nutzern beliebt, um schnell und einfach Fahrten zu buchen. Allerdings erscheint in der App gelegentlich Werbung oder Werbeaktionen, die manche Anwender als störend empfinden. Die Frage, wie man die Uber App Werbung ausschalten kann, wird daher häufig gestellt. Im Folgenden erläutern wir die Möglichkeiten und Grenzen zur Deaktivierung von Werbung innerhalb der Uber App.

Werbung in der Uber App – Was ist das?

Uber verwendet in seiner App gelegentlich Werbeanzeigen oder Pop-ups, um auf Angebote, neue Funktionen oder Partnerdienste aufmerksam zu machen. Diese Werbung kann aus Bannern, Benachrichtigungen oder sogenannten In-App-Promotions bestehen. Für Nutzer, die eine möglichst werbefreie Nutzung wünschen, stellt sich daher die Frage, wie Werbung deaktiviert werden kann.

Direkte Deaktivierung von Werbung in der App

Im Gegensatz zu manchen kostenlosen Anwendungen bietet Uber derzeit keine direkte Option in den Einstellungen der App, um jegliche Werbung generell auszuschalten. Das bedeutet, dass es keine explizite Schaltfläche gibt, mit der man die angezeigten Werbebanner oder Promotions vollständig deaktivieren kann. Uber setzt diese Werbungen unter anderem auch ein, um Rabatte oder neue Serviceangebote bekanntzumachen.

Benachrichtigungen und Werbe-E-Mails einschränken

Eine Möglichkeit, Werbung zumindest indirekt zu verringern, ist die Anpassung der Einstellungen für Push-Benachrichtigungen und E-Mail-Mitteilungen. In den App-Einstellungen bzw. im Benutzerkonto kann man unter Benachrichtigungen oder Kommunikationseinstellungen steuern, ob und welche Art von Werbe-Mitteilungen man erhalten möchte. Wenn man diese Optionen deaktiviert, erhält man weniger werbende Nachrichten, wenn allerdings Werbebanner direkt in der App erscheinen, wird dies nicht beeinflusst.

Datenschutz- und Personalisierungseinstellungen

Uber bietet außerdem Datenschutzeinstellungen an, mit denen Nutzer personalisierte Werbung einschränken können. Die Deaktivierung personalisierter Werbung sorgt dafür, dass Nutzer keine auf sie zugeschnittenen Anzeigen mehr sehen. Das bedeutet jedoch nicht zwingend, dass keine Werbung mehr geschaltet wird, sondern sie wird nur nicht mehr auf das Nutzungsverhalten angepasst.

Alternative Ansätze: Smartphone-Funktionen nutzen

Da die Uber App selbst keine vollständige Werbeblockierung anbietet, können Nutzer alternative Funktionen des Betriebssystems verwenden. Beispielsweise bieten manche Smartphones einen Nicht stören-Modus oder Einschränkungen für Benachrichtigungen, womit zumindest Pop-ups und Werbebenachrichtigungen reduziert werden können. Auch Werbeblocker auf Browserebene wirken nur bedingt, da die Uber App eine native Anwendung ist.

Fazit

Die Werbung in der Uber App lässt sich aktuell nicht vollständig ausschalten, da Uber keine explizite Option zur kompletten Deaktivierung von In-App-Werbung bereitstellt. Nutzer können jedoch über Kommunikations- und Datenschutzeinstellungen die Menge an Werbebotschaften verringern und erhalten so weniger personalisierte Werbung. Wer bestmöglich störende Werbeeinblendungen minimieren möchte, sollte daher die Benachrichtigungseinstellungen prüfen und anpassen. Eine endgültige Lösung, um die Werbung vollständig zu unterbinden, gibt es zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht.

0
0 Kommentare