Systemanforderungen von Visual Studio Code auf macOS
- Betriebssystem
- Prozessor und Architektur
- Arbeitsspeicher
- Festplattenspeicher
- Netzwerkverbindung
- Sonstige Voraussetzungen
- Zusammenfassung
Betriebssystem
Visual Studio Code unterstützt macOS ab Version 10.11 (El Capitan) und neuer. Das bedeutet, dass Sie macOS El Capitan, Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina, Big Sur, Monterey oder neuere Versionen verwenden können, um VS Code zu installieren und zu betreiben. Für beste Leistung wird jedoch empfohlen, möglichst eine aktuelle macOS-Version einzusetzen, da neuere Versionen optimierte Sicherheits- und Performance-Verbesserungen bieten.
Prozessor und Architektur
Visual Studio Code ist als universelle App für macOS verfügbar, die sowohl Intel-basierte Mac-Computer als auch Apple Silicon (M1, M2) unterstützt. Dabei sollten Sie darauf achten, die jeweils geeignete Variante von VS Code herunterzuladen oder die universelle Version zu wählen, damit die Anwendung optimal auf der jeweiligen Prozessorarchitektur läuft. Es wird mindestens ein 64-Bit-Prozessor vorausgesetzt, da macOS 64-Bit-Software benötigt.
Arbeitsspeicher
Für die Ausführung von Visual Studio Code empfiehlt sich mindestens 1 GB RAM, wobei mehr Arbeitsspeicher die Performance insbesondere bei umfangreichen Projekten und mehreren geöffneten Extensions deutlich verbessert. 4 GB RAM oder mehr bieten eine angenehmere Arbeitsumgebung, insbesondere wenn parallel noch andere anspruchsvolle Anwendungen genutzt werden.
Festplattenspeicher
Die Installation von Visual Studio Code benötigt etwa 200 MB freien Speicherplatz. Zudem sollte ausreichend zusätzlicher Platz für Erweiterungen, temporäre Dateien und Projektdaten vorhanden sein. Es empfiehlt sich daher, mindestens einige Gigabyte freien Speicher auf der Festplatte oder SSD zu haben, um eine flüssige Nutzung zu gewährleisten.
Netzwerkverbindung
Eine aktive Internetverbindung ist nicht erforderlich, um Visual Studio Code zu starten oder lokale Projekte zu entwickeln. Allerdings ist eine Verbindung zum Internet notwendig, um Erweiterungen aus dem Marketplace herunterzuladen, Updates einzuspielen oder Online-Dokumentationen und Debugging-Dienste zu nutzen.
Sonstige Voraussetzungen
Visual Studio Code benötigt keine besonderen Hardwarekomponenten, wie spezielle Grafikprozessoren. Für bestimmte Funktionen, beispielsweise das Debuggen oder das Entwickeln mit bestimmten Programmiersprachen, sind jedoch zusätzliche Softwaretools (wie Compiler, Laufzeitumgebungen oder SDKs) erforderlich, die gesondert installiert werden müssen.
Zusammenfassung
Zusammengefasst setzt Visual Studio Code auf macOS mindestens eine macOS-Version 10.11, einen 64-Bit-Prozessor (Intel oder Apple Silicon), ca. 1 GB RAM und etwa 200 MB freien Festplattenspeicher voraus. Für eine optimale Nutzung empfiehlt sich eine aktuelle macOS-Version, mindestens 4 GB RAM und ausreichend Speicherplatz für Erweiterungen und Projekte. Eine Internetverbindung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich für die lokale Entwicklung.
