Welche Systemanforderungen benötigt die Streamlabs App für eine flüssige Übertragung?
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Grafikkarte (GPU)
- Speicherplatz und Festplatten
- Betriebssystem
- Internetverbindung
- Zusammenfassung
Prozessor (CPU)
Für eine reibungslose und flüssige Übertragung mit der Streamlabs App ist ein leistungsfähiger Prozessor unerlässlich. Mindestens wird ein moderner Quad-Core-Prozessor empfohlen, beispielsweise ein Intel Core i5 der neusten Generation oder vergleichbare AMD Ryzen Prozessoren. Für höhere Auflösungen wie 1080p mit 60 FPS oder mehr sollten Anwender einen Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 in Betracht ziehen, da die Videokodierung und Echtzeit-Bildverarbeitung sehr CPU-intensiv sind.
Arbeitsspeicher (RAM)
Streamlabs profitiert von ausreichendem Arbeitsspeicher, vor allem wenn neben dem Streaming noch weitere Anwendungen, wie Spiele oder Browser, parallel laufen. Mindestens sollten 8 GB RAM vorhanden sein, um eine flüssige Nutzung zu gewährleisten. Für höhere Belastungen und ein stabileres Multitasking empfiehlt sich jedoch 16 GB oder mehr.
Grafikkarte (GPU)
Die Grafikkarte spielt eine wichtige Rolle bei der Hardware-basierten Kodierung des Videosignals, wodurch die CPU entlastet wird. Für flüssiges Streaming ist eine moderne Grafikkarte mit Unterstützung für NVENC (NVIDIA) oder VCE/AVC (AMD) von Vorteil. Eine NVIDIA GeForce GTX 1660 oder besser ist eine gute Basis, während aktuelle Modelle wie die RTX 20xx oder RTX 30xx Serie noch bessere Ergebnisse liefern. Auch AMD-Karten der RX-5000 oder RX-6000 Serie bieten hardwarebeschleunigte Kodierung.
Speicherplatz und Festplatten
Die Streamlabs App selbst benötigt nur wenige hundert Megabyte Speicherplatz. Wichtig ist jedoch, dass ausreichend freier Speicherplatz für temporäre Dateien, Videoaufzeichnungen und eventuelle Backups vorhanden ist. Ein schneller SSD-Speicher ist empfehlenswert, da dieser schnellere Zugriffszeiten ermöglicht und Verzögerungen beim Schreiben großer Dateien minimiert. Eine herkömmliche HDD kann ebenfalls genutzt werden, führt aber unter Umständen zu längeren Ladezeiten und eventuellen Verzögerungen.
Betriebssystem
Streamlabs ist für Windows und macOS verfügbar. Für Windows empfiehlt sich eine aktuelle Version ab Windows 10 (64-Bit), da ältere Systeme weniger stabil und weniger leistungsfähig sind. Bei macOS sollte mindestens macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer genutzt werden, wobei aktueller Systeme bessere Kompatibilität bieten.
Internetverbindung
Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist für Streaming essenziell. Upload-Geschwindigkeiten von mindestens 5 Mbit/s werden für 720p-Streams empfohlen. Für Full-HD-Streams (1080p) sollten es mindestens 10 Mbit/s sein, besser jedoch 15–20 Mbit/s Upload. Die Latenz und Stabilität der Verbindung beeinflussen ebenfalls die Übertragungsqualität. WLAN ist möglich, aber eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung wird bevorzugt, um Paketverluste und Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
Zusammenfassung
Für eine flüssige Übertragung mit der Streamlabs App sollte das System mindestens über einen modernen Quad-Core-Prozessor, 8 GB RAM, eine aktuelle Grafikkarte mit Hardware-Encoding-Unterstützung sowie eine SSD verfügen. Ein aktuelles Betriebssystem und eine stabile, schnelle Internetverbindung runden die Anforderungen ab. Für professionelle und hochauflösende Streams wird empfohlen, insbesondere den Prozessor und Arbeitsspeicher großzügig zu wählen, um eine optimale Performance und Qualität sicherzustellen.
