Spezielle Einstellungen auf dem Samsung Galaxy S25 vor der Kalibrierung

Melden
  1. Display-Einstellungen anpassen
  2. Akku-spezifische Einstellungen
  3. Kamera- und Sensorspezifische Kalibrierung
  4. Allgemeine Hinweise

Wenn Sie Ihr Samsung Galaxy S25 kalibrieren möchten, gibt es einige wichtige Einstellungen, die Sie vorab überprüfen und gegebenenfalls anpassen sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Kalibrierung kann sich je nach dem Ziel (zum Beispiel Display, Akku oder Kamera) unterscheiden, doch im Allgemeinen sollten vor dem Start bestimmte Grundeinstellungen beachtet werden.

Display-Einstellungen anpassen

Falls Sie eine Display-Kalibrierung durchführen, empfiehlt es sich, alle automatischen Anpassungen abzuschalten. Dazu gehören Optionen wie die automatische Helligkeitsregelung und der adaptiver Bildschirmmodus, die das Display dynamisch an die Umgebungsbedingungen anpassen. Diese automatischen Funktionen können die Kalibrierungsergebnisse verfälschen, da sie ständig die Displaywerte verändern. Stellen Sie die Helligkeit manuell auf einen mittleren Wert ein und deaktivieren Sie den Adaptiven Bildschirm oder ähnliche Features in den Displayeinstellungen.

Akku-spezifische Einstellungen

Wenn Sie die Akku-Kalibrierung durchführen möchten, sollten Sie im Vorfeld Energiesparmodi sowie Hintergrundbeschränkungen abschalten. Energiesparoptionen können die Lade- und Entladezyklen beeinflussen und somit das Kalibrierungsergebnis negativ beeinflussen. Aktivieren Sie auch den Flugmodus, um Hintergrundaktivitäten und Mobilfunkverbindungen zu vermeiden, die den Energieverbrauch beeinflussen könnten.

Kamera- und Sensorspezifische Kalibrierung

Bei einer Kalibrierung der Kamera oder anderer Sensoren ist es ratsam, alle Bildverbesserungen oder Filtern zu deaktivieren. Dazu zählen Funktionen wie der AI-Optimierer, HDR-Modus oder automatischer Weißabgleich. Die Sensoren sollten so "roh" wie möglich arbeiten, um eine genaue Kalibrierung und ein verlässliches Messergebnis zu ermöglichen.

Allgemeine Hinweise

Vor jeder Kalibrierung ist es sinnvoll, das Gerät vollständig neu zu starten, damit keine temporären Prozesse oder Apps die Messwerte verfälschen. Außerdem sollte der Akku idealerweise zwischen 30 % und 80 % bleiben, da extreme Ladezustände ebenfalls zu Messabweichungen führen können. Vermeiden Sie es, während der Kalibrierung das Gerät stark zu beanspruchen oder weitere Einstellungen zu verändern.

Zusammenfassend ist es wichtig, alle automatischen Anpassungen, Energiesparmodi und Zusatzfunktionen vor Beginn der Kalibrierung auf dem Samsung Galaxy S25 korrekt zu deaktivieren, um die Genauigkeit des Kalibrierungsvorgangs sicherzustellen. Beachten Sie zudem die Art der Kalibrierung, um gezielt notwendige Einstellungen vorzunehmen.

0
0 Kommentare