So fügt man Wasserzeichen beim Drucken in macOS hinzu

Melden
  1. Einleitung
  2. Wasserzeichen mit Vorschau (Preview) erstellen
  3. Wasserzeichen in Textverarbeitungsprogrammen einfügen
  4. Wasserzeichen per Druckertreiber oder Drittanbieter-Software
  5. Fazit

Einleitung

Anders als bei manchen Windows-Druckertreibern bietet macOS keine direkte, systemweite Option, um beim Drucken ein Wasserzeichen hinzuzufügen. Dennoch gibt es verschiedene Wege, um dieses Ziel zu erreichen – je nach Art des Dokuments und den vorhandenen Programmen. In dieser Anleitung erläutern wir, wie man Wasserzeichen über verschiedene Methoden hinzufügen kann.

Wasserzeichen mit Vorschau (Preview) erstellen

macOS verfügt über die integrierte Vorschau-App, die grundlegende Bearbeitungen von PDF-Dokumenten ermöglicht. Eine Möglichkeit, ein Wasserzeichen sichtbar zu machen, besteht darin, ein halbtransparentes Bild oder Text als Overlay hinzuzufügen. Hierzu öffnen Sie zunächst das Dokument in Vorschau und erstellen separat ein PDF mit dem gewünschten Wasserzeichen (etwa ein Text oder Logo mit Transparenz). Anschließend können Sie beide PDFs mittels der Einfügen-Funktion oder durch Drag&Drop in einer neuen Datei kombinieren, sodass das Wasserzeichen über dem ursprünglichen Dokument liegt. Abschließend drucken Sie das mit Wasserzeichen versehene PDF aus.

Wasserzeichen in Textverarbeitungsprogrammen einfügen

Programme wie Microsoft Word, Pages oder LibreOffice bieten von Haus aus Funktionen, um Wasserzeichen zu integrieren. In Word beispielsweise erstellen Sie ein Wasserzeichen über die Registerkarte Entwurf und wählen Wasserzeichen. Dort können Sie eigenen Text oder Bilder einstellen. Nach der Fertigstellung drucken Sie das Dokument wie gewohnt aus. Die hinzugefügten Wasserzeichen sind dann im Ausdruck sichtbar. Dies ist oft der einfachste Weg, wenn Sie von Grund auf Texte mit Wasserzeichen erzeugen möchten.

Wasserzeichen per Druckertreiber oder Drittanbieter-Software

Einige professionelle Druckertreiber oder Druckersoftware bieten eigene Optionen zum Hinzufügen von Wasserzeichen während des Druckvorgangs an. Diese sind jedoch meist bei speziellen Arbeitsumgebungen oder gewerblichen Druckern zu finden. Zusätzlich existieren externe Programme, die Wasserzeichen auf PDFs anbringen können – wie Adobe Acrobat Pro. Dort können Sie sehr komfortabel wasserzeichenbedingt arbeiten und anschließend direkt drucken.

Fazit

macOS selbst bietet keine direkte, systemweit integrierte Möglichkeit, beim Drucken automatisch Wasserzeichen anzubringen. Um Wasserzeichen zu erhalten, ist es am sinnvollsten, diese bereits vor dem Druck in der Datei einzubetten, beispielsweise über Vorschau mit PDF-Overlays oder durch die Wasserzeichenfunktion in Textverarbeitungs- oder PDF-Programmen. Für professionelle und häufige Anwendungen lohnt sich außerdem der Einsatz von Drittsoftware oder spezialisierten Druckertreibern.

0
0 Kommentare