Outlook mit einem Gmail-Konto verbinden
- Vorbereitungen in Gmail
- Konto in Outlook hinzufügen
- Manuelle Einrichtung des Gmail-Kontos
- Abschluss und Synchronisation
- Hinweise und Tipps
Vorbereitungen in Gmail
Bevor Sie Ihr Gmail-Konto mit Outlook verbinden können, müssen einige Einstellungen in Ihrem Google-Konto vorgenommen werden. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, um die Sicherheit zu erhöhen. Anschließend müssen Sie in den Google-Kontoeinstellungen ein App-Passwort erstellen, da Outlook keine direkte Google-Anmeldung unterstützt und ein solches Passwort für die Verbindung benötigt wird.
Um ein App-Passwort zu erstellen, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto unter myaccount.google.com/security an. Unter dem Abschnitt Anmeldung bei Google wählen Sie App-Passwörter aus. Hier wählen Sie Mail als App und Ihr Gerät (z. B. Windows-Computer) aus und generieren ein Passwort. Dieses Passwort speichern Sie für die spätere Eingabe in Outlook.
Konto in Outlook hinzufügen
Öffnen Sie Microsoft Outlook. Je nach Version finden Sie unter Datei oder Kontoeinstellungen die Möglichkeit, ein neues Konto hinzuzufügen. Wählen Sie die Option Konto hinzufügen oder Neues Konto erstellen. Im Eingabefeld geben Sie Ihre Gmail-Adresse ein und klicken auf Verbinden.
Outlook versucht zunächst, die Kontoeinstellungen automatisch zu konfigurieren. Falls Sie aufgefordert werden, das Passwort einzugeben, verwenden Sie nicht Ihr reguläres Gmail-Passwort, sondern das zuvor erstellte App-Passwort. Sollte Outlook keine automatische Konfiguration durchführen können, wählen Sie die manuelle Einrichtung.
Manuelle Einrichtung des Gmail-Kontos
Für die manuelle Konfiguration müssen Sie die IMAP- oder POP3-Servereinstellungen von Gmail eingeben. Für die meisten Nutzer empfiehlt sich IMAP, da dieser Standard es erlaubt, E-Mails auf mehreren Geräten synchron zu halten.
Die Einstellungen lauten wie folgt:
Posteingangsserver (IMAP): imap.gmail.com mit Port 993 und SSL/TLS aktiviert.
Postausgangsserver (SMTP): smtp.gmail.com mit Port 587 und STARTTLS aktiviert.
Geben Sie als Benutzernamen Ihre vollständige Gmail-Adresse ein und als Passwort das App-Passwort, das Sie zuvor erstellt haben.
Abschluss und Synchronisation
Nachdem Sie alle Daten eingegeben und bestätigt haben, testet Outlook die Verbindung zu den Servern. Bei erfolgreicher Verbindung wird Ihr Gmail-Konto in Outlook hinzugefügt und die E-Mails sowie Ordner werden synchronisiert.
Sie können nun E-Mails senden, empfangen und organisieren, wie Sie es gewohnt sind. Außerdem werden Ihre Änderungen automatisch mit Ihrem Gmail-Konto im Web und anderen Geräten abgeglichen.
Hinweise und Tipps
Falls Sie Probleme bei der Verbindung haben, stellen Sie sicher, dass in Ihrem Google-Konto der Zugriff durch weniger sichere Apps erlaubt ist oder verwenden Sie zwingend die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einem App-Passwort, da Google die herkömmliche Passwortauthentifizierung aus Sicherheitsgründen blockiert. Zudem sollten Sie prüfen, ob Ihre Firewall oder Antivirus-Software die Verbindung zu den Google-Servern nicht blockiert.