Neuerungen in der aktuellen Version von Adobe Photoshop
- Verbesserte KI-gestützte Werkzeuge
- Neues in den Auswahl- und Maskierungsfunktionen
- Erweiterte Ebenen- und Kompositionssteuerelemente
- Mehr Kontrolle beim Arbeiten mit Farbe und Verläufen
- Integration und Zusammenarbeit in der Cloud
- Leistungssteigerungen und Bedienkomfort
- Neue kreative Funktionen und Filter
Verbesserte KI-gestützte Werkzeuge
Die neueste Version von Adobe Photoshop integriert deutlich erweiterte KI-Funktionalitäten, die auf dem Adobe Sensei Framework basieren. Dies ermöglicht eine noch präzisere und schnellere Bildbearbeitung, beispielsweise durch automatische Objektauswahl, intelligente Freistellung und verbesserte Inhaltsbasiert-Füllungen. Diese KI-gestützten Werkzeuge erleichtern es Anwendern, komplexe Bearbeitungsschritte mit nur wenigen Klicks umzusetzen und bieten eine gesteigerte Effizienz bei der Bildmanipulation.
Neues in den Auswahl- und Maskierungsfunktionen
Die Auswahlwerkzeuge wurden weiter optimiert, um den Umgang mit Haaren, Fell oder anderen feinen Details zu verbessern. Der Arbeitsablauf beim Erstellen von präzisen Masken wurde durch eine überarbeitete Benutzeroberfläche intuitiver gestaltet, wodurch sich komplexe Details leichter erfassen lassen. Die Funktion "Kante verbessern" ist jetzt noch detaillierter und ermöglicht feinere Anpassungen, sodass der Übergang zwischen Vorder- und Hintergrund natürlicher wirkt.
Erweiterte Ebenen- und Kompositionssteuerelemente
Photoshop bietet jetzt eine verbesserte Verwaltung von Ebenen mit erweiterten Organisationsmöglichkeiten. Anwender können Ebenengruppen schneller bearbeiten und durch neue Filter- und Sortieroptionen ihre Projekte übersichtlicher gestalten. Zudem wurden Masken und Anpassungsebenen effizienter integriert, was das Arbeiten mit komplexen Kompositionen vereinfacht. Die neue Version unterstützt zudem das Editieren von Smart Objects mit reorganisierten Panels und einer besseren Performance bei großen Dateien.
Mehr Kontrolle beim Arbeiten mit Farbe und Verläufen
Die Farbbearbeitung in Photoshop wurde durch erweiterte Farbpaletten und eine verbesserte Vorschau-Funktion optimiert. Anwender können nun komplexe Verläufe noch leichter erstellen und bearbeiten, dank neuer Werkzeuge und intuitiverer Benutzerführung. Farbkorrekturen und Tonwertanpassungen sind genauer geworden, was zu besseren Ergebnissen beim Retuschieren und Optimieren von Bildern führt.
Integration und Zusammenarbeit in der Cloud
Die neueste Version verstärkt die Cloud-Integration deutlich und ermöglicht es, Projekte einfacher mit anderen Nutzern zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Mit verbesserten Versionierungstools und Derivate-Management werden Workflow und Zusammenarbeit selbst in verteilten Teams effizienter. Darüber hinaus unterstützt Photoshop die nahtlose Anbindung an andere Adobe Creative Cloud-Anwendungen wie Adobe Illustrator oder Adobe Lightroom, was die kreative Arbeit nahtloser und flexibler macht.
Leistungssteigerungen und Bedienkomfort
Neben funktionalen Neuerungen hat Adobe Photoshop auch in Sachen Performance aufgerüstet. Die Software startet schneller, arbeitet flüssiger mit großen Dateien und nutzt moderne Hardware besser aus. Verbesserungen bei der GPU-Beschleunigung sorgen für reaktionsschnellere Bearbeitung und reduzierte Renderzeiten. Auch die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet, um den Workflow noch angenehmer zu gestalten, mit individuell anpassbaren Arbeitsbereichen und optimierten Tastenkombinationen.
Neue kreative Funktionen und Filter
Ergänzend zu den technischen Verbesserungen sind neue kreative Filter und Effekte hinzugekommen, die es ermöglichen, Bilder mit innovativen Stilen und Looks zu versehen. Diese Funktionen nutzen ebenfalls KI-Technologien, um lebensechte Texturen oder künstlerische Effekte automatisch auf Bilder zu übertragen. Darüber hinaus gibt es erweiterte Pinseloptionen mit neuen Materialien und dynamischen Pinseln für noch detaillierteres digitales Malen.