Nachrichten von einer älteren Outlook-Version in die aktuelle importieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung: Sichern der alten Outlook-Daten
  3. Importieren der PST-Datei in die aktuelle Outlook-Version
  4. Auswahl der zu importierenden Ordner
  5. Abschluss des Importvorgangs
  6. Wichtige Hinweise
  7. Zusammenfassung

Einleitung

Beim Wechsel zu einer neueren Outlook-Version möchten viele Nutzer ihre alten E-Mails, Kontakte und Kalenderdaten behalten. Outlook speichert diese Daten in der Regel in sogenannten PST-Dateien (Personal Storage Table). Um Nachrichten von einer älteren Version zu importieren, ist es wichtig, die entsprechenden PST-Dateien zu lokalisieren und in der aktuellen Outlook-Version zu importieren.

Vorbereitung: Sichern der alten Outlook-Daten

Bevor Sie mit dem Import beginnen, sollten Sie die Daten der älteren Outlook-Version sichern. Normalerweise befinden sich die Outlook-Datendateien (PST) im Benutzerprofilordner unter Dokumente/Outlook-Dateien oder in einem versteckten Ordner im Appdata-Verzeichnis. Um diese Dateien zu finden, öffnen Sie im alten Outlook die Kontoeinstellungen und prüfen Sie dort unter Daten-Dateien, wo die PST-Dateien gespeichert sind. Alternativ können Sie in der Windows-Suche nach Dateien mit der Endung .pst suchen. Kopieren Sie die entsprechenden Dateien an einen sicheren Ort auf Ihrem Computer, von dem aus Sie sie später importieren können.

Importieren der PST-Datei in die aktuelle Outlook-Version

Starten Sie die aktuelle Outlook-Version und navigieren Sie im Menü zum Punkt Datei. Dort finden Sie die Option Öffnen und Exportieren (bzw. Öffnen) und anschließend Importieren/Exportieren. Im sich öffnenden Import/Export-Assistenten wählen Sie die Option Importieren aus anderen Programmen oder Dateien aus und klicken auf Weiter. Anschließend wählen Sie Outlook-Datendatei (.pst) als Dateityp zum Importieren aus und klicken erneut auf Weiter.

Im nächsten Schritt wählen Sie die zuvor gesicherte PST-Datei aus, die die Nachrichten enthält, die Sie importieren möchten. Es ist wichtig, im unteren Bereich auszuwählen, wie mit doppelten Elementen verfahren werden soll (z. B. Duplikate durch importierte Elemente ersetzen oder Duplikate zulassen). Danach bestätigen Sie mit Weiter.

Auswahl der zu importierenden Ordner

Outlook zeigt Ihnen nun die Ordnerstruktur der PST-Datei an. Hier können Sie entweder den gesamten Ordnerbaum importieren oder gezielt einzelne Ordner auswählen, falls Sie nur bestimmte Nachrichten oder Kontakte übernehmen möchten. Es empfiehlt sich, die Option Unterordner einschließen zu aktivieren, damit alle enthaltenen Ordner mitimportiert werden. Zudem können Sie angeben, ob die Daten in den aktuellen Outlook-Ordner oder in einen neuen Ordner importiert werden sollen.

Abschluss des Importvorgangs

Nach Auswahl der Optionen starten Sie den Importvorgang mit einem Klick auf Fertig stellen. Je nach Größe der PST-Datei kann der Vorgang einige Minuten dauern. Während des Imports werden die alten Nachrichten, Kontakte und Kalendereinträge in Ihre aktuelle Outlook-Datenbank eingebunden und sind anschließend wie gewohnt verfügbar.

Wichtige Hinweise

Es ist ratsam, während des Imports keine weiteren Aktionen in Outlook durchzuführen, um mögliche Fehler zu vermeiden. Zudem sollte die importierte PST-Datei nicht dauerhaft als separate Datei eingebunden bleiben, es sei denn, Sie wollen weiterhin von mehreren PST-Dateien parallel profitieren.

Zusammenfassung

Das Importieren von Nachrichten aus einer älteren Outlook-Version in eine aktuelle erfolgt über das Sichern der Outlook-Datendateien (.pst) und das anschließende Importieren dieser Dateien über den Import/Export-Assistenten in Outlook. Mit wenigen Schritten können Sie so alle wichtigen Daten bequem übernehmen und in der neuen Umgebung weiterverwenden.

0
0 Kommentare