Maximale Anzahl der Geräte in der Kopplungsliste der Sony WH-1000XM5
Einführung
Die Sony WH-1000XM5 sind hochwertige kabellose Noise-Cancelling-Kopfhörer, die für ihre exzellente Klangqualität und praktische Features bekannt sind. Ein wichtiger Aspekt bei kabellosen Geräten ist die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig in der Kopplungsliste gespeichert werden können. Dies erleichtert das schnelle und einfache Umschalten zwischen verschiedenen Quellen, beispielsweise dem Smartphone, Tablet oder Laptop.
Maximale Anzahl der gespeicherten Geräte
Die Sony WH-1000XM5 können bis zu 8 Geräte in ihrer Kopplungsliste speichern. Diese Speicherfunktion erlaubt es dem Benutzer, verschiedene Bluetooth-Geräte zu koppeln, ohne bei jedem Wechsel neu koppeln zu müssen. Sobald diese Anzahl erreicht ist, muss ein zuvor gespeichertes Gerät gelöscht werden, um Platz für ein neues Gerät zu schaffen.
Praktische Bedeutung der Kopplungsliste
Das Speichern mehrerer Geräte in der Kopplungsliste macht die Nutzung der Kopfhörer äußerst komfortabel. Man kann zum Beispiel einfach vom Smartphone zum Laptop wechseln, ohne eine erneute Kopplung durchführen zu müssen. Allerdings unterstützen die WH-1000XM5 zwar Multipoint-Verbindungen, was bedeutet, dass gleichzeitig zwei Geräte verbunden sein können, die Kopplungsliste selbst kann aber bis zu 8 Geräte aufnehmen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sony WH-1000XM5 eine Kopplungsliste mit bis zu 8 Geräten unterstützen. Diese Kapazität sorgt für Flexibilität und Komfort bei der Nutzung verschiedener Bluetooth-Geräte, wodurch der Kopfhörer vielseitig einsetzbar ist.