Materialien zur Wasserfestigkeit des Kindle Paperwhite
- Gehäuse und Dichtungen
- Beschichtung der Elektronik
- Display und Glasoberfläche
- Abdichtung der Anschlüsse
- Zusammenfassung
Gehäuse und Dichtungen
Das Gehäuse des Kindle Paperwhite besteht aus robustem Kunststoff, der von Natur aus eine gewisse Resistenz gegen Wasser bietet. Speziell für die wasserfeste Variante wird dieser Kunststoff mit zusätzlichen Dichtungselementen kombiniert, die in kritischen Bereichen wie den Anschlussstellen und Tasten integriert sind. Meist kommen elastomere Materialien wie Silikon-Dichtungen zum Einsatz, die flexibel sind und eine dichte Abdichtung ermöglichen. Diese Dichtungen schließen die Spalten ab und verhindern das Eindringen von Wasser in das Gerätinnere.
Beschichtung der Elektronik
Ein wesentlicher Bestandteil der Wasserfestigkeit ist der Schutz der empfindlichen elektronischen Komponenten. Im Kindle Paperwhite werden die inneren Platinen und elektronische Bauteile oft mit einer speziellen Nanobeschichtung versehen, die hydrophobe Eigenschaften aufweist. Diese Beschichtung sorgt dafür, dass Wasser abperlt und nicht direkt in Kontakt mit der Elektronik kommt. Die sogenannte conformale Beschichtung ist durchsichtig und dünn, sie schützt vor Feuchtigkeit, Korrosion und Kurzschlüssen, ohne die Funktionalität der Bauteile zu beeinträchtigen.
Display und Glasoberfläche
Das Display des Kindle Paperwhite besitzt eine glasähnliche Oberfläche, die zusätzlich behandelt wird, um Wasser abzuweisen. Dabei wird häufig eine oleophobe und hydrophobe Beschichtung verwendet, die nicht nur Fingerabdrücke reduziert, sondern auch eindringendes Wasser abhält. Die Verklebung des Displays mit dem Gehäuse erfolgt so, dass keine Zwischenräume entstehen, welche Wasser erlauben könnten, einzudringen. Dies wird durch spezielle Klebstoffe und versiegelnde Materialien erreicht, die wasserresistent sind.
Abdichtung der Anschlüsse
Obwohl der Kindle Paperwhite nur wenige externe Anschlüsse besitzt, sind diese kritisch für die Wasserfestigkeit. Die Ladebuchse ist so konstruiert und abgedichtet, dass Wassereintritt weitestgehend verhindert wird. Oft wird an diesen Stellen eine Kombination aus dichtem Gummi und wasserabweisenden Materialien verwendet, um eine hermetische Abdichtung zu gewährleisten. Dadurch ist das Gerät ebenso gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt.
Zusammenfassung
Die Wasserfestigkeit des Kindle Paperwhite entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Materialien und Technologien. Robuster Kunststoff, flexible Silikon-Dichtungen, nanobeschichtete Elektronik, spezielle Klebstoffe sowie wasserabweisende Displaybeschichtungen sorgen gemeinsam dafür, dass das Gerät auch bei Kontakt mit Wasser geschützt bleibt. Diese multifaktorielle Materialwahl ermöglicht das offizielle IPX8-Rating, das den Kindle Paperwhite als wasserfest ausweist.
