Kindle Paperwhite: Startbildschirm auf zuletzt gelesene Bücher einstellen
- Überblick zum Startbildschirm
- Verbergen von Angeboten und Empfehlungen
- Anzeigen der zuletzt gelesenen Bücher hervorheben
- Alternative: Nutzung der Bibliothek für eigene Sortierung
- Zusammenfassung
Überblick zum Startbildschirm
Der Startbildschirm des Kindle Paperwhite zeigt standardmäßig eine Mischung aus Buchempfehlungen, Angeboten von Amazon und zuletzt gelesenen Büchern an. Amazon verwendet dieses Layout, um Nutzer auf neue Inhalte aufmerksam zu machen oder spezielle Angebote hervorzuheben. Wenn Sie jedoch den Startbildschirm so anpassen möchten, dass ausschließlich Ihre zuletzt gelesenen Bücher angezeigt werden, gibt es nur eingeschränkte Möglichkeiten, da Amazon keine vollständige Deaktivierung der empfohlenen Inhalte standardmäßig vorsieht.
Verbergen von Angeboten und Empfehlungen
Um zumindest Werbung und spezielle "Angebote" auf dem Startbildschirm zu entfernen, damit die "Zuletzt gelesen"-Sektion besser zur Geltung kommt, können Sie Ihren Kindle mit einer Version ohne "Spezielle Angebote" erwerben, oder – falls Ihr Gerät die Funktion unterstützt – die Angebote über Amazon entfernen lassen, was allerdings meist mit Kosten verbunden ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Option zur Anzeige von Buchempfehlungen und Angeboten direkt im Menü auszuschalten.
Gehen Sie dazu auf dem Kindle zu Einstellungen > Geräteoptionen > Startseite & Hinweise (oder ähnlich je nach Firmware-Version). Dort können Sie die Option für Angebote oder Empfohlene Inhalte deaktivieren. Diese Bezeichnung variiert je nach Modell und Softwarestand.
Anzeigen der zuletzt gelesenen Bücher hervorheben
Sobald die Werbung und Empfehlungen deaktiviert sind, bleibt der Startbildschirm übersichtlicher und zeigt stärker Ihre zuletzt gelesenen Bücher. Amazon bietet leider keine Möglichkeit, den Bildschirm komplett nur auf die zuletzt gelesenen Bücher zu beschränken oder ein individuelles Layout mit ausschließlich diesen Büchern einzurichten. Die Zuletzt gelesen-Leiste erscheint normalerweise automatisch ganz oben auf dem Startbildschirm.
Um sicherzustellen, dass die zuletzt gelesenen Bücher angezeigt werden, öffnen Sie regelmäßig ein Buch. Der Kindle merkt sich dann Ihre aktuelle Position und zeigt dieses Buch nachvollziehbar als zuletzt gelesen an.
Alternative: Nutzung der Bibliothek für eigene Sortierung
Wenn Ihnen die Startseite nicht die gewünschten Funktionen bietet, nutzen Sie die Bibliothek Ihres Kindles. Hier können Sie die Ansicht so einstellen, dass Bücher nach Zuletzt gelesen sortiert werden. Öffnen Sie dazu die Bibliothek und tippen Sie auf das Sortiermenü (oft sind es drei Punkte oder ein Filter-Symbol) oben rechts, wählen Sie dann Zuletzt gelesen. So sehen Sie dort Ihre aktuellsten Bücher wie gewünscht sortiert, auch wenn diese Ansicht nicht direkt auf dem Startbildschirm erscheint.
Zusammenfassung
Eine vollumfängliche Einstellung des Kindle Paperwhite, die Startseite ausschließlich mit den zuletzt gelesenen Büchern zu füllen, ist derzeit nicht direkt möglich. Durch das Abschalten von Empfehlungen und Werbeanzeigen können Sie jedoch den Startbildschirm auf Ihre Leseliste reduzieren und somit die zuletzt gelesenen Bücher besser hervorheben. Die Bibliothek bietet zusätzlich eine Sortierfunktion nach zuletzt gelesen, die eine praktische Alternative zur Startseite darstellt.
Sollten Sie eine genauere Anleitung für Ihre aktuelle Firmware-Version benötigen, empfiehlt es sich, die offiziellen Amazon Support-Seiten oder das Benutzerhandbuch Ihres Kindle Paperwhite zu konsultieren, da sich Menübezeichnungen und Funktionen mit Softwareupdates leicht ändern können.