Kann man die Hintergrundfarbe des Lesebereichs auf dem Kindle Paperwhite anpassen?
- Ist es möglich, die Hintergrundfarbe des Lesebereichs auf dem Kindle Paperwhite anzupassen?
- Standardoptionen auf dem Kindle Paperwhite
- Möglichkeiten außerhalb der Standardfunktionen
- Fazit
Ist es möglich, die Hintergrundfarbe des Lesebereichs auf dem Kindle Paperwhite anzupassen?
Der Kindle Paperwhite ist ein E-Reader, der vor allem für seine augenschonende Darstellung von Texten bekannt ist. Die Hintergrundfarbe im Lesebereich spielt dabei eine wichtige Rolle für das Leseerlebnis und die Lesekomfort. Standardmäßig zeigt der Kindle eine weiße oder bei aktivierter Nachtlese-Funktion eine schwarze Hintergrundfarbe an. Daher stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob sich die Hintergrundfarbe individuell anpassen lässt.
Standardoptionen auf dem Kindle Paperwhite
Amazon bietet für den Kindle Paperwhite in den Grundeinstellungen zwei Hauptoptionen für die Hintergrundfarbe an. Im Lesemodus kann man entweder den normalen Tagmodus mit weißem Hintergrund und schwarzem Text wählen oder den Nachtmodus aktivieren, der den Hintergrund schwarz und den Text weiß darstellt. Diese zwei Modi sind über das Aa-Einstellungsmenü erreichbar, in dem man auch Schriftart, Schriftgröße und Zeilenabstand anpassen kann.
Eine darüber hinausgehende Auswahl an Hintergrundfarben, wie beispielsweise ein sepia-ton oder ein grau-abgestufter Hintergrund, ist offiziell beim Kindle Paperwhite nicht vorgesehen. Es gibt keine integrierte Option, um die Hintergrundfarbe individuell in einer anderen Farbe als weiß oder schwarz zu wählen.
Möglichkeiten außerhalb der Standardfunktionen
Obwohl Amazon diese Funktionalität nicht standardmäßig anbietet, gibt es technisch gesehen einige Möglichkeiten, die Hintergrundfarbe anzupassen – allerdings meistens mit einigen Einschränkungen. Nutzer, die ihren Kindle Paperwhite jailbreaken (also eine nicht von Amazon vorgesehene Softwareanpassung durchführen), können erweiterte Einstellungen und Plugins installieren, die zum Beispiel sepia-ähnliche oder andere Hintergrundfarben bieten. Dies ist allerdings komplex, bringt Risiken mit sich, kann Garantieansprüche beeinträchtigen und wird nicht von Amazon unterstützt.
Eine weitere Alternative ist die Nutzung von E-Books mit angepassten Hintergrundfarben. Da der Kindle grundsätzlich in der Lage ist, CSS-Stile von E-Books zu lesen, könnte man theoretisch ein E-Book so gestalten, dass es einen bestimmten Hintergrund anzeigt. Allerdings wird die Hintergrundfarbe oft von der Kindle-Firmware überschrieben, so dass dieser Weg nicht zuverlässig ist und bei den meisten Büchern nicht funktioniert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hintergrundfarbe des Lesebereichs auf dem Kindle Paperwhite im Rahmen der offiziellen Funktionen nur zwischen weiß (Tagmodus) und schwarz (Nachtmodus) umgeschaltet werden kann. Eine freie Farbauswahl oder das Einstellen anderer Farbtöne ist von Amazon nicht vorgesehen. Wer dennoch andere Farben möchte, muss auf inoffizielle, technisch anspruchsvolle Methoden zurückgreifen, die allerdings nicht empfohlen werden und auf eigene Gefahr erfolgen.