Kann ich mehrere Nintendo-Accounts mit einer Pokémon HOME App verbinden?
- Grundsätzliches zur Kontoverknüpfung in Pokémon HOME
- Verbindung von mehreren Nintendo-Accounts – Ist das möglich?
- Praktische Auswirkungen und mögliche Workarounds
- Fazit
Grundsätzliches zur Kontoverknüpfung in Pokémon HOME
Pokémon HOME ist eine Cloud-basierte Anwendung, die es erlaubt, Pokémon aus verschiedenen Spielen zu speichern und zu verwalten. Dabei ist es erforderlich, sich mit einem Nintendo-Account anzumelden, um auf die Online-Funktionen und die gespeicherten Pokémon zugreifen zu können. Allerdings beschränkt sich die App pro installiertem Gerät in der Regel auf die Nutzung eines einzigen Nintendo-Accounts.
Verbindung von mehreren Nintendo-Accounts – Ist das möglich?
Aktuell unterstützt Pokémon HOME nicht die gleichzeitige Verknüpfung mehrerer Nintendo-Accounts innerhalb einer einzigen App-Installation. Die App ist so konzipiert, dass ein Nintendo-Account pro Anmeldung genutzt wird und alle gekoppelten Funktionen sowie die Cloud-Daten auf diesen Account zentriert sind.
Das bedeutet, dass wenn man beispielsweise Pokémon von verschiedenen Nintendo-Accounts verwalten möchte, man sich in der Pokémon HOME App immer nur mit einem Account einloggen kann. Möchte man zu einem anderen Account wechseln, muss man sich ausloggen und mit dem anderen Account wieder neu anmelden. Dadurch werden die jeweiligen Cloud-Daten des neuen Accounts geladen, die unabhängig von dem vorherigen Account sind.
Praktische Auswirkungen und mögliche Workarounds
Da nur ein Account pro Anmeldung aktiv ist, kann man innerhalb eines einzelnen Nintendo Switch-Geräts oder eines Smartphones nicht mehrere Accounts parallel in Pokémon HOME verwalten. Wer dennoch mit mehreren Nintendo-Accounts arbeiten möchte, kann dies zum Beispiel erreichen, indem man auf unterschiedlichen Geräten verschiedene Accounts nutzt oder sich regelmäßig ab- und anmeldet. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass beim Wechseln der Accounts immer die Anmeldung und Synchronisierung notwendig ist, was zeitaufwendig sein kann.
Zusätzlich sollte man darauf achten, keine Daten zu verlieren, wenn man zwischen Geräten oder Accounts wechselt, da Pokémon HOME seine Cloud-Daten eng mit dem jeweiligen Nintendo-Account verknüpft. Eine direkte gemeinsame Nutzung innerhalb eines einzigen Kontos als eine Art Zentrale für mehrere Accounts ist derzeit nicht vorgesehen und technisch nicht möglich.
Fazit
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Pokémon HOME App pro Anmeldung nur einen Nintendo-Account unterstützt. Mehrere Nintendo-Accounts können nicht gleichzeitig in einer einzigen App-Installation verbunden werden. Wer mehrere Accounts verwenden möchte, muss sich jeweils aus- und wieder einloggen oder verschiedene Geräte nutzen. Das System ist bewusst so gestaltet, um die Cloud-Speicherung und den Account-Schutz zu gewährleisten und eine klare Trennung der Nutzerdaten sicherzustellen.
