Kann ich die FlightAware App offline nutzen, und wenn ja, wie?

Melden
  1. Grundlegende Funktion der FlightAware App
  2. Offline-Funktionalität und Einschränkungen
  3. Wie kann man FlightAware bestmöglich ohne ständige Verbindung nutzen?
  4. Fazit

Grundlegende Funktion der FlightAware App

Die FlightAware App ist primär darauf ausgelegt, Echtzeit-Flugverfolgung und Live-Daten zu Flügen bereitzustellen. Dazu benötigt die App eine aktive Internetverbindung, da sie die aktuellsten Flugstatusinformationen, Positionsdaten und Flugpläne direkt von Servern bezieht. Ohne Internetzugang ist es nicht möglich, aktuelle Flugbewegungen oder Statusmeldungen abzurufen, da diese Daten ständig aktualisiert werden müssen.

Offline-Funktionalität und Einschränkungen

Während die FlightAware App offline keine Echtzeit-Daten anzeigen kann, gibt es jedoch einige Funktionen, die begrenzt ohne Internet nutzbar sein könnten. Beispielsweise können zuvor angezeigte Fluginformationen in einem gewissen Umfang kurzzeitig im Cache des Geräts gespeichert sein. Das bedeutet, dass zuletzt abgerufene Daten für kurze Zeit auch ohne Online-Verbindung sichtbar bleiben können. Diese Funktion dient jedoch nicht als Ersatz für eine tatsächliche Offline-Nutzung der App und ist meistens zeitlich und inhaltlich eingeschränkt.

Darüber hinaus besteht keine Möglichkeit, die vollständigen Fluginformationen komplett herunterzuladen oder lokal zu speichern, um diese dann später offline abzurufen. Die App ist nicht für den Offline-Betrieb konzipiert, da die Informationen im Kern von einer laufenden Verbindung zu den FlightAware-Servern abhängen.

Wie kann man FlightAware bestmöglich ohne ständige Verbindung nutzen?

Um mit der FlightAware App möglichst effizient zu arbeiten, wenn nicht durchgehend eine stabile Internetverbindung verfügbar ist, empfiehlt es sich, vor einer geplanten Offline-Zeit die wichtigsten Flugdaten und Routeninformationen zu laden und anzuzeigen. Dadurch werden sie im Gerätespeicher zwischengespeichert und können kurzfristig offline eingesehen werden.

Für Nutzer, die häufig bzw. ständig ohne Internetzugang reisen, ist die FlightAware App jedoch nicht optimal, da sie primär für eine vernetzte Nutzung entwickelt wurde. In solchen Fällen könnten alternative Lösungen sinnvoll sein, beispielsweise das Vorab-Speichern von Fluginformationen in Form von Screenshots oder das Nutzen von Webseiten mit Offline-Modus-Funktion, soweit verfügbar.

Fazit

Die FlightAware App erfordert für den Kernnutzen, die Echtzeit-Flugverfolgung, eine aktive Internetverbindung. Eine vollständige Offline-Nutzung ist nicht möglich. Einige kurzzeitig zwischengespeicherte Daten können ohne Verbindung eingesehen werden, dies ersetzt aber nicht die Online-Funktionen. Für eine verlässliche Nutzung sollte daher stets eine Internetverbindung bestehen, wenn aktuelle Fluginformationen gewünscht sind.

0
0 Kommentare