Kann ich den Startbildschirm des Kindle Paperwhite nach Autoren oder Genres sortieren?
- Sortiermöglichkeiten innerhalb der Bibliothek
- Sammlungen zur Organisation nach Autoren oder Genres
- Verwendung von Kindle-Software oder Drittanbieter-Tools
- Fazit
Der Startbildschirm des Kindle Paperwhite ist so gestaltet, dass er eine einfache und übersichtliche Darstellung Ihrer zuletzt gelesenen oder neuen Inhalte bietet. Dabei werden Bücher und Dokumente standardmäßig nach dem Zeitpunkt der Nutzung, also chronologisch, angezeigt. Eine direkte Sortierung nach Autoren oder Genres auf dem Startbildschirm wird von Amazons Benutzeroberfläche bisher nicht unterstützt.
Sortiermöglichkeiten innerhalb der Bibliothek
Während der Startbildschirm selbst keine gezielte Sortierung nach Autoren oder Genres erlaubt, bietet die Bibliothek des Kindle Paperwhite zahlreiche Möglichkeiten zur Organisation und Filterung Ihrer Sammlung. Sie können in der Bibliotheksansicht Bücher nach Titel, zuletzt gelesen oder heruntergeladen sortieren. Außerdem lässt sich ein Filter setzen, um nur bestimmte Arten von Inhalten, wie z. B. Bücher oder Hörbücher, anzuzeigen.
Sammlungen zur Organisation nach Autoren oder Genres
Um eine Sortierung nach bestimmten Kriterien wie Autoren oder Genres vorzunehmen, können Sie die sogenannte Sammlungen-Funktion nutzen. Hierbei handelt es sich um individuelle Gruppen, die Sie manuell anlegen und mit Büchern füllen können. Beispielsweise lassen sich Sammlungen mit dem Namen eines Autors oder eines Genres erstellen, so dass Sie Ihre Bücher projektbezogen oder thematisch zusammenfassen können. Diese Sammlungen sind dann in der Bibliothek einzusehen, löschen oder bearbeiten. Die Pflege dieser Sammlungen erfordert allerdings einen manuellen Aufwand seitens des Nutzers.
Verwendung von Kindle-Software oder Drittanbieter-Tools
Außerhalb des Geräts können Sie über die Kindle-App auf Ihrem Computer oder Smartphone sowie über Ihren Amazon-Account ebenfalls Ihre Sammlung verwalten und teilweise besser kategorisieren. Außerdem existieren Drittanbieter-Programme wie Calibre, die eine umfangreiche Verwaltung und Sortierung der E-Books ermöglichen. Nach der Bearbeitung und Kategoriesierung mit solchen Tools können die Bücher wieder auf den Kindle Paperwhite geladen werden. Allerdings wird diese Kategorisierung auf dem eigentlichen Startbildschirm nicht automatisch übernommen, sondern kann nur über Sammlungen oder die Bibliotheksansicht zugänglich gemacht werden.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Startbildschirm des Kindle Paperwhite keine direkte Möglichkeit bietet, die angezeigten Inhalte nach Autoren oder Genres zu sortieren. Eine solche Organisation muss über die Bibliothek oder durch manuelles Anlegen von Sammlungen erfolgen. Für Nutzer, die eine systematische Kategorisierung ihrer E-Books wünschen, empfiehlt sich daher die Verwendung von Sammlungen oder externen Verwaltungsprogrammen.