Kabellose Verbindung eines zweiten Bildschirms mit dem Samsung Galaxy S25

Melden
  1. Grundsätzliches zur kabellosen Bildschirmverbindung
  2. Verwendung von Miracast und Smart View
  3. Alternative: Google Chromecast und Google Home App
  4. Wichtige Voraussetzungen und Tipps
  5. Fazit

Grundsätzliches zur kabellosen Bildschirmverbindung

Das Samsung Galaxy S25 unterstützt moderne kabellose Übertragungsmethoden, die es ermöglichen, den Bildschirminhalt ohne Kabel auf einen zweiten Bildschirm wie einen Fernseher oder Monitor zu übertragen. Diese Technologien arbeiten meist über WLAN und setzen voraus, dass sowohl das Smartphone als auch der Zielbildschirm die entsprechenden Protokolle unterstützen.

Verwendung von Miracast und Smart View

Viele Samsung-Geräte, darunter auch das Galaxy S25, nutzen die Funktion Smart View. Mit Smart View kann das Smartphone den Bildschirminhalt drahtlos auf kompatible Geräte übertragen, die Miracast oder vergleichbare Standardprotokolle unterstützen. Um Smart View zu nutzen, müssen Sie auf dem zweiten Bildschirm ein Gerät aktivieren, das als Empfänger fungiert, wie ein Smart TV oder ein Gerät mit einem entsprechenden Dongle (z.B. Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast oder Miracast-Empfänger).

Nachdem der Empfänger eingeschaltet und im selben WLAN-Netzwerk wie das Galaxy S25 angemeldet ist, können Sie auf dem Smartphone die Schnelleinstellungen öffnen und dort das Symbol Smart View auswählen. Das Galaxy S25 sucht automatisch nach erreichbaren Geräten. Sobald das gewünschte Display angezeigt wird, wählen Sie es aus, und der Bildschirminhalt wird übertragen.

Alternative: Google Chromecast und Google Home App

Falls Ihr zweiter Bildschirm keinen Miracast-Empfänger hat, ist der Einsatz eines Google Chromecast eine sehr gute Alternative. Dabei wird der Chromecast an den HDMI-Port des Bildschirms angeschlossen und mit dem WLAN verbunden. Mithilfe der Google Home App auf dem Galaxy S25 können Sie dann den Bildschirminhalt spiegeln oder kompatible Apps direkt auf den Chromecast streamen.

Die Verbindung erfolgt über dieselbe WLAN-Verbindung. In der Google Home App wählen Sie das gewünschte Chromecast-Gerät aus und aktivieren die Bildschirm streamen-Funktion. Dadurch wird der gesamte Bildschirminhalt des Smartphones kabellos auf den zweiten Bildschirm übertragen.

Wichtige Voraussetzungen und Tipps

Für eine stabile Verbindung ist es wichtig, dass sowohl das Samsung Galaxy S25 als auch das Empfangsgerät möglichst in einem gut funktionierenden WLAN-Netzwerk angemeldet sind und eine starke Signalstärke haben. Außerdem sollten Firewall- oder Router-Einstellungen keine Kommunikation zwischen den Geräten blockieren. Manche Fernseher unterstützen auch proprietäre Übertragungsprotokolle – hier empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung des TV zu konsultieren.

Auch Software-Updates auf beiden Geräten können erforderliche Verbesserungen oder Unterstützung neuer Technologien bringen. Achten Sie darauf, dass das Galaxy S25 und der zweite Bildschirm auf dem neuesten Stand sind.

Fazit

Ja, Sie können Ihren zweiten Bildschirm kabellos mit dem Samsung Galaxy S25 verbinden. Die einfachste Methode ist die Nutzung der integrierten Smart View-Funktion, sofern Ihr Bildschirm Miracast oder einen anderen kompatiblen Standard unterstützt. Alternativ bietet sich der Einsatz von Google Chromecast oder ähnlichen Geräten an, um den Bildschirminhalt drahtlos zu übertragen. Wenn beide Geräte korrekt im gleichen WLAN-Netz eingebunden sind und die Verbindung unterstützt wird, steht einer kabellosen Übertragung nichts im Wege.

0
0 Kommentare