Gastbenutzer in macOS aktivieren oder deaktivieren

Melden
  1. Was ist der Gastbenutzer?
  2. Voraussetzungen
  3. Gastbenutzer aktivieren
  4. Gastbenutzer deaktivieren
  5. Alternative Methode über die Terminal-Befehle
  6. Fazit

Was ist der Gastbenutzer?

Der Gastbenutzer auf einem Mac ermöglicht es Personen, den Computer temporär zu nutzen, ohne Zugriff auf persönliche Dateien oder Einstellungen des Hauptbenutzers zu haben. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man Gästen schnellen Zugriff auf das Internet oder bestimmte Anwendungen gewähren möchte, ohne dass diese dauerhafte Änderungen am System vornehmen können.

Voraussetzungen

Um den Gastbenutzer zu verwalten, benötigt man Administratorrechte auf dem Mac. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass FileVault nicht aktiviert ist, wenn Sie den Gastbenutzer verwenden möchten, da FileVault und der Gastbenutzer in älteren macOS-Versionen nicht gleichzeitig funktionieren.

Gastbenutzer aktivieren

Um den Gastbenutzer zu aktivieren, öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen. Klicken Sie dazu auf das Apple-Menü oben links im Bildschirm und wählen Sie Systemeinstellungen. In den Systemeinstellungen klicken Sie dann auf Benutzer & Gruppen.

Falls die Einstellungen gesperrt sind, klicken Sie unten links auf das Schloss-Symbol und geben Ihr Administrator-Passwort ein, um Änderungen vorzunehmen. In der linken Seitenleiste sehen Sie eine Liste der Benutzerkonten auf Ihrem Mac. Dort gibt es unter Umständen bereits einen Eintrag Gastbenutzer.

Markieren Sie diesen Eintrag. Um den Gastbenutzer zu aktivieren, setzen Sie ein Häkchen bei der Option Gastbenutzern erlauben, sich anzumelden. Dadurch wird der Gastaccount in der Anmeldeübersicht sichtbar und nutzbar.

Auf einigen macOS-Versionen gibt es außerdem eine Option, die es Gästen erlaubt, als Besucher im Netzwerk auf freigegebene Geräte zuzugreifen. Diese kann ebenfalls aktiviert oder deaktiviert werden, je nachdem wie Sie den Gastzugang konfigurieren möchten.

Gastbenutzer deaktivieren

Wenn Sie den Gastbenutzer wieder deaktivieren möchten, gehen Sie erneut in die Systemeinstellungen und öffnen Benutzer & Gruppen. Entsperren Sie die Einstellungen mit Ihrem Administratorpasswort und wählen Sie den Gastbenutzer aus der Liste.

Entfernen Sie das Häkchen bei Gastbenutzern erlauben, sich anzumelden. Dadurch wird der Gastbenutzer in der Anmeldeübersicht nicht mehr angezeigt und der Gastzugang ist deaktiviert.

Beachten Sie, dass durch das Deaktivieren des Gastbenutzers eventuell offene Gast-Sitzungen beendet werden und temporäre Daten dieser Nutzer verloren gehen.

Alternative Methode über die Terminal-Befehle

Für Anwender, die lieber das Terminal verwenden, kann der Gastbenutzer auch über Befehle aktiviert oder deaktiviert werden.

Um den Gastbenutzer zu aktivieren, öffnet man das Terminal und gibt folgenden Befehl ein:

sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.loginwindow GuestEnabled -bool true

Zum Deaktivieren des Gastbenutzers verwendet man:

sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.loginwindow GuestEnabled -bool false

Nach Ausführung der Befehle ist in der Regel ein Neustart oder zumindest das Ab- und Anmelden erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.

Fazit

Das Aktivieren und Deaktivieren des Gastbenutzers in macOS ist sowohl über die grafische Benutzeroberfläche der Systemeinstellungen als auch über das Terminal möglich. Diese Funktion ermöglicht es, dem Gast den temporären Zugriff auf den Computer ohne dauerhafte Änderungen zu gewähren. Dabei sollte immer bedacht werden, dass der Gastbenutzer keine eigenen Dateien dauerhaft abspeichern kann und bei jeder Anmeldung ein frisches Umfeld vorfindet.

0
0 Kommentare